14. August 2009

Tinnituspflege - Teil 2

Hatte ganz vergessen, daß dieser Tage meine "Comply Foam Tips" im Briefkasten lagen.

Die T-100 passen nicht nur auf die Philips SHE 9850, sondern auch auf die Koss. Hätte ich mich gar nicht in Werken üben müssen.

Aber! Meine Bastellösung mit Ohropax klingt deutlich besser, da ich die peu á peu auf die Größe meiner Lauscher angepaßt habe. Möglicherweise ginge das auch mit den industriellen, denn da steht auf der Packung (std), was so viel wie Standard heißt. Schließe ich messerscharf, daß es die auch in S oder L gibt, small und large. Das wäre die nächste Übung. In zwei Jahren.

Die Koss mit den foam tips klingen mir zu bassig, gepusht, also nicht linear, wie ich es bevorzuge. Bin seit jeher puristisches Hören gewohnt und möchte das auch bei den kleinen Quäken gewährleistet haben.

Den besten Sitz, das ist sicher Zufall, haben jetzt jedoch die SHE 9800 mit den foam tips. Der Klang ist ganz gut. Möglicherweise müßte per preset etwas Bass hinzugeschummelt werden. Das teste ich noch genauer aus.

Die foam tips haben nämlich einen kleinen Nachteil. Der optimale, somit gewünschte Klang stellt sich erst nach ca. 5 Minuten ein. Solange dauert es nämlich, bis sie sich in jede Hautfalte der Ohrmuschel gezwängelt haben. Ohropax ist fast sofort klangbereit und -treu.

Unterm Strich bleibt die Erkenntnis, daß Kapitalisten auch nur Geld verdienen wollen und eine vollendetes Produkt nur gegen Aufpreis zu haben ist. Was machbar wäre, aber sicher nicht gewollt ist. Und warum die üblichen Verdächtigen wie Hama oder Vivanco, die tonnenweise Müll im Ich-bin-doch-ganz-schön-blöd-Laden rumliegen haben, auf diesen Zubehörzug nicht aufspringen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ergo, für sein persönliches Glücksempfinden muß man selbst zur Tat schreiten. Ohropax, Caprisonne, wegen dem Strohhalm, und die Muße, sich mal wieder selber zu beglücken führen in Verbindung mit den Koss-Hörern zu einem sehr guten Klang.

Wer es klanglich noch besser mag, besorgt sich die SHE 9850 und ordert via Amazon die foam tips in den Größen S,M,L. Da sollte dann auch was für die eigenen Ohren mit bei sein. Klanglich sind die besser, weil die passive Rauschunterdrückung, die Abschirmung von Außengeräuschen besser ist, als sie it der Bastellösung hinzukriegen wäre.

Und sollte dies hier zufälligerweise ein Leser der Stereo, HiFi-Audio usw. lesen. Ich habe nicht getestet wie sich der schnöde Klinkenstecker auf den Klang auswirkt. Bei passender Gelegenheit tausche ich den selbstverständlich gegen einen mit 2% Goldlegierung und prüfe dann noch einmal, ob das Klangbild an Luftigkeit und Ausgewogenheit gewinnt.

Und dann warte ich noch auf die Black Forest Audio Harmonizer portable. Mit Akku- oder Batteriebetrieb. Das sollte noch einmal einen kräftigen Schub im Klangbild bringen.

Echt schade, daß es es das folgende leider nicht für den Ipod gibt.

"Die Abbildung wird beim Einsatz des BlackNoise Extrem sauberer und klarer….die Durchhörbarkeit wird besser" "Dieser Netzfilter sorgt für mehr Fluß in der Musik….greift die Natürlichkeit nicht an."