28. Dezember 2024

Klickbait mit Hitler geht immer

Erst recht, wenn es um den Süddeutschen Beobachter geht, der einen Joachim Hentschel beauftragt hat, irgendwas mit Hitler zu schreiben.
"Voice Cloning" dank Künstlicher Intelligenz

Wenn Taylor Swift Hitler gratuliert

Die hochtrabende Ankündigung im Titel findet dann im Text natürlich nicht statt. Im übrigen sind Danischs Überlegungen zum Ende der Musik weitaus ausgereifter als der hingeschmierte Schriebs zur KI und Musik.
Ist vielleicht das Reich der noch erfindbaren Musik abgegrast? Irgendwo sagte mal ein Musiker, dass man eigentlich nichts mehr schreiben könne, was neu sei, und man auch so viel gehört habe, dass man unbewusst und ungewollt immer von irgendwas inspieriert ist, das man für eine neue Idee hält, dann von anderen aber als Plagiat überführt wird.

Sind alle Musikstücke, die innerhalb unseres Harmoniensystems als angenehm empfunden werden, bereits komponiert? Der Informatiker mit dem Hintergrund der theoretischen Informatik würde fragen, ob Musikstücke nach Komplexitität geordnet und rekursiv / iterativ aufgezählt werden können, und alles, was man mit normalem Gehirn und allgemeinem Genieniveau noch erfinden kann, „schon weg“ ist.