Es spricht derzeit vieles dafür, dass im europäischen Zipfel des Planeten Teile der Menschheit dabei sind, ihre Lebensgrundlagen zu zerstören, allerdings nicht auf dem Umweg über das Klima, sondern ganz direkt durch Dummheit und Ignoranz.Manfred Haferburg
Auf dem Gelände des gesprengten Kraftwerks Gundremmingen soll eine Batterie für die Energiewende errichtet werden mit einer Kapazität von 700 Megawattstunden (MWh). Die Batterie kann beide AKW-Blöcke für etwa 15 Minuten ersetzen – bei voller Leistung. Danach ist sie leer.Die Blöcke B und C des Atomkraftwerks Gundremmingen gehörten zu den leistungsstärksten Kernkraftwerken der Welt. Ihre elektrische Bruttoleistung pro Block war jeweils 1.344 Megawatt. Ihre gesamte Stromerzeugung betrug für den Block B rund 330 Milliarden Kilowattstunden und den Block C rund 362 Milliarden Kilowattstunden. Die Inbetriebnahme der beiden Blöcke war 1984. Bei Ihrer Stilllegung waren sie um die 32 Jahre alt – im besten Kraftwerksalter.
Sie hätten noch gut und günstig für die nächsten dreißig Jahre Strom liefern können.
Jürgen Kaube zur causa Norbert Bolz.
Den Durchsuchungsbeschluss unterschrieben hat Richter Dr. Lars Fricke vom Amtsgericht Berlin-Tiergarten. Der Spezialist für „Rechtsfragen der Rücknahme von Batterien“ (so der Untertitel seiner Dissertation) drängt sich damit als Komödienfigur auf. Wir empfehlen ihm die Lektüre nicht nur des Absatzes 4, sondern von E. T. A. Hoffmanns „Meister Floh“, in dem der gesinnungsschnüffelnde Hofrat Knarrpanti den denkwürdigen Satz ausspricht, „wenn erst der Verbrecher ermittelt sei, werde sich das begangene Verbrechen von selbst finden“.