14. November 2025

Was für medizinische Studien werden gebraucht?

Gunter Frank und der Immunologe Kay Klapproth über die neuesten Studien, Daten und Kampagnen, mit denen uns eine Allianz aus Politik und Pharmaindustrie impfen will.

Impfen gegen Herzinfarkt? Laut einer neuen Studie können Infektionen mit Influenza- oder Coronaviren das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Deren Autoren empfehlen daher mehr Impfungen. Leider verhindern Impfungen keine Infektionen und steigern unter Umständen das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Impfung gegen Krebs? Verlängert die Corona-Impfung das Leben von Krebspatienten? Oder werden hier falsche Hoffnungen geweckt? Dabei sind die Berichte über die angebliche Wirkung gegen Tumore nicht nur übertrieben, sondern wahrscheinlich sogar falsch und gefährlich. Kay Klapproth wirft einen kritischen Blick auf die echten Daten und Zahlen aus der Studie.

Kritische Krebsraten: Eine Studie aus Südkorea zeigte erhöhte Krebsraten nach Corona-Impfungen. Inzwischen gibt es erhebliche Kritik an der Arbeit. Wie gut sind die Argumente der Kritiker?

Wichtig an dem Gespräch ist die Klärung der Frage, welchen Qualitätsstandards eine medizinische Studie haben muß, damit deren Ergebnis auch auf den Patienten extrapolierbar ist, der vor einem Arzt sitzt. Das ist ein mathematisches Problem und wird erklärt.

Ich habe schon zwei Mal an solch einer Studie teilgenommen.

Gunter Frank: "Bei den vielen Instutionen, wenn man das unteruschen müßte, wo ich zuerst einen Staatsanwalt reinschicken würde, wäre neben dem PEI die Charité" (bei ca. 45 min.)

Michael Klein

Pharmafia Gaslighting: mRNA schützt jetzt vor Krebs? … Es wird widerlich

Gunter Frank sprach da wohl von Verbrechen ...

Stefan Homburg

Gestern war man sich in der Bundestags-EK einig: Das Spike-Protein ist der Krankmacher.

Unklar blieb nur, warum man es sich in den Körper spritzen lassen sollte, um einer Infektion im Rachen vorzubeugen.

Bezüglich der angehörten Personen gilt natürlich auch "Due redest Quark" (Die Ärzte). Wenn es ein Professor ist, dann natürlich professoraler Quark. Das ändert also am Quark gar nichts.