31. Januar 2007

Informatik-Schulung für Journalisten

http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/84563

Journalistik-Schulung für Informatiker

Der Saarbrücker Informatik-Professor Reinhard Wilhelm will die Darstellung der Informatik in den Medien verbessern, indem er Informatiker journalistisch schult.
---------------

Manchmal wäre es sehr von Nutzen, Journalisten in die Geheimnisse der Informatik/Elektronik usw. einzuweihen. Vielleicht schreiben sie dann nicht mehr solch formidablen Unfug, daß mir vor lauter Lachen fast die Decke auf'n Kopf fällt.

Burks glaubt zwar nicht an höhere Wesen, wie er des öfteren Glauben macht, aber an das seligmachende Ubuntu, daran glaubt er schon, obwohl das eine der schwächeren Linuxdistributionen ist.

Zitat:

"Linux bzw. die allein seligmachende Variante Ubuntu kostet nichts und kann alles, auch das, was Windows Vista kann, nur besser. Ausnahmen: Einige Ballerspiele und das, was ausschließlich für Windows programmiert wurde. Und auch das kann man unter Linux zum Laufen bekommen, obwohl mit schlechter Performance."

Das ist z.B. Guru-Anbetung und durch nichts gestützt oder bewiesen.

Spon steuert am gleichen Tage ebenfalls sehr schönen Unfug bei, der sich so liest:

SPIEGEL ONLINE - 30. Januar 2007, 21:56
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,druck-463322,00.html

ZDF will mehr Geld für HDTV-Technik

"High Definition Television, das nur von entsprechenden Geräten empfangen wird, hat eine fünfmal höhere Auflösung als die in Europa übliche Fernsehnorm Pal (Phase Alternation Line). Statt 720 x 576 überträgt HDTV 1920 x 1080 Pixelzeilen an das Display, wodurch ein wesentlich schärferes, detailreicheres und farbechteres Bild entsteht."


In beiden genannten Zitaten stimmen nur Rechtschreibung und Grammatik.

warum Bela gegen Nazis ist

SPIEGEL ONLINE - 31. Januar 2007, 13:29
http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,druck-459957,00.html
VERTRETUNGSSTUNDE MIT BELA B.
Wenn der Alt-Punk über Nazis redet

Die Klasse will zum Schluss wissen, wie und warum Bela sich gegen Rechts engagiert.

Bela: Unsere Texte werden ja oft von den Neonazis missbraucht und in deren Sinne absichtlich falsch interpretiert. Wir versuchen, unsere Bekanntheit zu nutzen, um jungen Leuten zu sagen: Fallt nicht auf die Rattenfänger rein. Deshalb habe ich auch meinen Song zum kostenlosen Download ins Internet gestellt. Jeanette Biedermann hat so was auch gemacht, aber das zieht vielleicht weniger. Also, in der Subkultur erreicht man damit keinen.

____________

Ja warum nur?

27. Januar 2007

Kurnaz vs. Biermann

Schily in Bild-Online

Otty Schily: Bei Kurnaz gab es ernste Sicherheitsbedenken

- Wer die Fakten vorurteilsfrei prüft, muss zu demselben Ergebnis gelangen.
- Nach den Erkenntnissen aller mit dem Fall befassten Sicherheitsbehörden gab es im Fall Kurnaz erhebliche und ernst zu nehmende Sicherheitsbedenken.
- Steinmeier hat sich im Fall Kurnaz völlig korrekt verhalten.
- Und es gehört zu den selbstverständlichen Pflichten der Bundesregierung und der Sicherheitsbehörden, im Interesse der Sicherheit der Menschen in Deutschland Gefährdungen von unserem Land fernzuhalten.

___________

Wer vorurteilsfrei prüft, der kann u.U. herausbekommen, daß Teile der Bundesregierung und ihrer Beamten kriminell sind oder waren. Oder eben nicht.
Nach den Erkenntnissen der DDR-Sicherheitsbehörden gab es im Fall Biermann erhebliche und ernst zu nehmende Sicherheitsbedenken.
Wenn das Verhalten korrekt war, dann war es das der DDR-Verantwortlichen im Falle Biermann ebenfalls.
Zu den selbstverständlichen Pflichten der DDR-Regierung und der Sicherheitsbehörden in der DDR gehörte es, Gefährdungen von der DDR fernzuhalten.

w.z.b.w.

wer war das nochmal?

SPIEGEL ONLINE - 27. Januar 2007, 15:58
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,druck-462656,00.html

Wer war dieser Harald Schmidt noch mal, den sich die ARD Millionen Euro kosten lässt?

_____________

Ja, wer war das nochmal? Würd mich auch interessieren.

26. Januar 2007

Unterschied zwischen mehr Geld



Zwischen "mehr Geld für Afghanistan" und mehr Geld für Bomben auf und Soldaten in Afghanistan besteht allerdings ein gravierender Unterschied, der sich auf tausende unschuldige Tote beziffern läßt.

(k)ein Lauschangriff

SPIEGEL ONLINE - 26. Januar 2007, 18:06
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-462548,00.html
MIKROFONFUND IM BUNDESTAG
Kein Lauschangriff auf Neskovic

Mitarbeiter des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik haben das Büro des Abgeordneten Wolfgang Neskovic gründlich überprüft - und nichts entdeckt. Wer die Mikrofone im Büro des Abgeordneten deponierte, ist jedoch noch immer unklar.

___________

Wieder so eine Schwachsinnsabschreibe.

Daß nichts entdeckt wurde, heißt doch noch lange nicht, daß kein Lauschangriff stattgefunden hat. Das heißt nur, daß aktuell nichts nachgewiesen werden kann.

Was früher einmal war...

von mir aus schon

SPIEGEL ONLINE - 26. Januar 2007, 18:03
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-462564,00.html

Hartz IV soll nicht mehr nach Hartz heißen

Der Name "Hartz" taugt nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Struck nicht mehr als Name für die Arbeitsmarktreform. Begründung: Der Begriff sei diskriminierend. Das meint auch Niedersachsens Ministerpräsident Wulff.

______________

Was ist den an dem Begriff diskriminierend?
Die Politik, die darauf fußt, ist diskriminierend.
Von mir aus sollte der Begriff bleiben, denn nichts charakterisiert eine verbrecherische Politik besser als der Name des Verbrechers.

eine Frage des Grundes

Es ist nicht die Frage wann Steinmeier zurückgetreten, sondern welcher Grund dafür gefunden und angegeben wird.

Früher hieß das mal "...ist aus gesundheitlichen Gründen... und hat eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Archiv übernommen."

Paris Hilton

SPIEGEL ONLINE - 26. Januar 2007, 12:25
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,druck-462429,00.html
NETZWELT-TICKER
Neuer Ärger für ... Paris

Wegen 208 Dollar: Paris angeblich nackt im Netz

Das kommt davon, wenn man seine Rechnungen nicht bezahlt: Während eines Umzugs im vergangenen Jahr mietete das Society-Girl Paris Hilton einen Lagerraum als Zwischenlager für persönliches Hab und Gut. Laut "The Register" versäumte es die Hotelerbin dann aber, eine Rechnung über 208 US-Dollar zu begleichen. Nachdem alle Versuche der Lagerfirma scheiterten, die junge Teilzeit-Pop-Sängerin zu erreichen, kamen die eingelagerten Memorabilia unter den Hammer. Der anonyme Käufer zögerte nicht lange, digitalisierte das gesammelte Material und bietet es Schaulustigen nun auf der Website parisexposed.com zum gaffen an. Neben etlichen Intim-Videos und Drogen-Ekszessen sollen darauf angeblich auch persönliche Aufzeichnungen, Telefonmitschnitte sowie Telefonnummern etlicher Promis - von Arnold Schwarzenegger bis Madonna - zu sehen sein, so behauptet es zumindest der Betreiber der Seite. Zugriff darauf gibt's jedoch nur gegen Bares, versteht sich. Für einen Blick in Paris Hiltons Grabbelkiste verlangt der Betreiber einen Monatsbetrag von 39,97 US-Dollar.

_____________

Was bedeutet "nackt im Netz"?
Und was bedeutet angeblich?

Nackt im Netz kann ich sie mir eigentlich nur als Fehlfang eines Fischers oder Anglers vorstellen.

Sind eventuell diese Bilder und Videos gemeint? Dann sind das aber Bilder und Videos von ihr, die man im Netz fischen kann.

Und angeblich?

Wieder mal diese Prüderie und gekünstelte Schamhaftigkeit bei SPON, die einfach nur lächerlich ist und einen Netznutzer zum Lachen bringt.



Ja, es gibt diese Bilder und Videos im Netz. Und zwar für lau. Die Datenmenge entspricht ca. 161. Das sollte SPON eigentlich wissen.

alle Jahre wieder

Oder: The same procedure as last year?

Es verblüfft mich immer wieder auf's Neue, wie dieser Winter so plötzlich, unverhofft und heftig daherkommt. Und dann auch noch mit Schnee. Igitt.

Seit Jahrzehnten ist dieses Phänomen nun schon zu beobachten und noch niemand hat ein Rezept gefunden, damit er gemächlich, planmäßig und ohne Schnee dahergeschlichen kommt.

Wenn ich den Journalisten aller Fächer trauen kann, denn die überbieten sich wieder mal in ihrer Schreibe und Rede, was das bißchen Kälte betrifft.

Derweil würde ein Blick in den Jahreskalender genügen. In meinem steht nämlich eine Ankündigung für den Winter drin.

Also: The same procedure as every year.

25. Januar 2007

post mortem

Keine 12 Sekunden hab ich das ausgehalten. Derdiedas Kameramannfraufräulein muß vor dem Seziertisch dermaßen Angst gehabt haben, daß ihm die Kameraführung nur im Schüttelfieber gelingt, so daß der Schnittmeister Mühe hatte, überhaupt eine sinnvolle Bildfolge zusammenzustückeln.

Schrott, einfach nur Schrott. Nicht alles, was man aus den USA übernimmt, ist auch 1A-Qualitätsfernsehen. ich glaube, die Macher der Serie 24 haben das als erste eingeführt und glaubten, daß das cool ist. Hat auch sein Gutes, wird man nicht dümmer, wenn man abschaltet.

Da fällt mir noch so ein running Gag ein. Wieso müssen eigentlich in einer politischen Nachrichtensendung Politiker immer gemessenen Schrittes ca. 10 Meter Fußweg bewältigen, um eine Ecke gehen oder eine Tür öffnen, um anschließend noch 6 Sekunden nichts vernünftiges sagen zu dürfen? Das ganze funktioniert natürlich auch mit zwei Personen, die bedeutungsschwanger einen Gang entlangschreiten, eine Tür öffnen oder um die Ecke verschwinden.

Ist auch von irgendjemandem zentral als supergeile Bildführung eingeführt worden und allenthalben zu sehen. Reicht aber vom Zeitfaktor, um wegen Spannungslosigkeit ebenfalls abzuschalten.

Nachhilfe

SPIEGEL ONLINE - 25. Januar 2007, 07:15
http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,druck-462103,00.html
"PLAYBOY"-FOTOS
Nackt-Verbot für Kelly Osbourne

Die Tochter der Rock-Legende Ozzy Osbourne darf sich nicht ausziehen. Sie hatte den Wunsch geäußert, für das Magazin "Playboy" die Hüllen fallen zu lassen. Doch der Herausgeber des Männermagazins nahm der Sängerin alle Hoffnungen - und zwar auf uncharmanteste Weise.

"Los Angeles - "Ich sehe da keine Möglichkeit. In so großem Maße retuschieren wir nicht", sagte der 80-jährige Hugh Hefner dem britischen Boulevardblatt "The Sun".

___________

Wieder mal ohne Quellen usw. Also Journalismus leicht gemacht.

Hier die Auflösung des Rätsels.

http://www.thesun.co.uk/article/0,,4-2007010261,00.html

'I want to be Kelly Os-porn'

January 10, 2007

KELLY OSBOURNE has revealed how she wants to bare all - as a Playboy covergirl.




Die verhinderte Bildschummelei ist wie folgt gemeldet worden.

http://www.thesun.co.uk/article/0,,2004580002-2007030742,,00.html

'I don't airbrush that much...'

January 24, 2007

HUGH HEFNER has slammed KELLY OSBOURNE - saying she would take too much airbrushing to appear in Playboy.


Hefner, der alte Tattergreis, mag ja Recht haben. Aber demokratischer wäre gewesen, die Leser- und Netzgemeinde über dieses Vorhaben abstimmen zu lassen. Wollt ihr diese Frau splitterfasernackt in Hochglanz abgelichtet sehen?

Aber da werden wohl noch 300 Jahre ins Land ziehen, bis der Playboy so weit ist.

ein schöner deutsch

SPIEGEL ONLINE - 24. Januar 2007, 23:39
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,druck-462099,00.html
TERRORISMUS
Al-Qaida warnt USA vor Anschlag in unvorstellbarer Größe

___________

Jetzt kommen die Warnhinweise sogar schon von der Al-Qaida.

So wollen wir es haben. Das ist ein sehr schöner Fortschritt im Kampf gegen den Terrorismus.

24. Januar 2007

Stehpullerjournalismus auf Knopfdruck

SPIEGEL ONLINE - 24. Januar 2007, 23:16
URL: http://www.spiegel.de/sport/wintersport/0,1518,462098,00.html
EISKUNSTLAUF
Savchenko und Szolkowy Paarlauf-Europameister

Für Aljona Savchenko und Robin Szolkowy ist es der erste große Titel, für ihren Trainer Ingo Steuer eine Genugtuung.

Es war der erste EM-Titel für die Deutschland seit zwölf Jahren.

____________

Schon wieder Ab-, Verschreibungs- und Stehpullerjournalisus. Deutsche werden Europameister, da laufen die Hormone an der Journalistenfront Amok und verhelfen den Diensthabenden zu prallgefüllten Hosen.

Schwachsinn, was die schreiben.

Beim ZDF heißt es: "...haben Aljona Sawtschenko und Robin Szolkowy den ersten Titel bei Eiskunstlauf-Europameisterschaften seit zwölf Jahren für Deutschland gewonnen."

Bei der ARD: "Es war der erste EM-Titel für die Paarlauf-Nation Deutschland
seit zwölf Jahren."

Genau das aber wäre zu hinterfragen!

Haben die beiden Sportler mit ihrem Trainer wirklich für Deutschland gewonnen? Das ist sehr stark anzuzweifeln, denn vom DEV verschmäht, weil die wieder vom Innnenminister erpreßt wurde, von der Presse mit Kotze bespeit und gebürtig im Fernen und näheren Osten, mit Geheimdienst verbandelt usw.

Bei der Vita halte ich es eher für wahrscheinlich, daß die den Titel ganz schnöde für sich, und nur für sich und ihren Ego, gewonnen haben.

Er sei ihnen von Herzen gegönnt.

verkeirat

Schon wieder so ein Jammer wie bei SPON, diesmal mit Keira.

Gibt man in seine finde-schnell-ganz-viel-Mist-Maschine z.B. ein 'Keira Knightley Magersucht', dann erscheinen ungefähr 38.700 Ergebnisse in 0.21 Sekunden.

Als erstes wehrt sie sich schon mal gegen diese Gerüchte. Das ist ihr gutes Recht und nicht weiter interessant.
Dann spannend wird es erst, wenn man auf die Links klickt und mit Erstaunen feststellt, wie das Internet funktioniert. Eine(r) schreibt auf, alle anderen ab.

Behauptungsjournalismus ohne Quellennachweise und Beweise.
Überschrift: Keira Knightley verklagt Zeitung

und 19 ähnliche Artikel.

Es heißt dann in allen abgeschriebenen gleichermaßen ähnlich: "Keira Knightley hat eine Klage gegen die britische Zeitung "Daily Mail" eingereicht. Grund: In einem Artikel vom 11. Januar veröffentlichte das Blatt ein Bikini-Foto der Schauspielerin und äußerte sich gleichzeitig kritisch über die dünne Figur der 21-Jährigen. Im Anschluss folgte ein Bericht über ein junges Mädchen, dass an Magersucht gestorben ist."

Von den Fotos weit und breit nichts zu sehen in den 19 ähnlichen Artikeln. Alle möglichen Fotos werden angeboten, aber nicht jene, auf die in ihrer Abschreibe verwiesen wird.

Also deswegen hier die Anschauung. Einmal von vorne, einmal von hinten.



Viel interessanter ist allerdings, was die Presse so umtreibt.



Und weiter gehts im Text. In der FAZ-Net Bildergalerie kann man sich Schlankheitswahn: Hungerhaken reinziehen.
Stern.de fragt: Wo ist Keiras Busen?
Die Bunte weiß zu berichten: Keira Knightley: Gräten-Queen statt sexy Badenixe (mit Briefmarkenausschnitten)

usw.

Nun denn. Gigantisch große Vollbilder kann man sich u.a. auf den folgenden Seiten reinziehen:

Blogger mit 20facher Briefmarkengröße
bessere Qualität
gigantisch groß
hier platzt der Monitor
und hier erst recht

23. Januar 2007

veroscart

SPIEGEL ONLINE - 23. Januar 2007, 14:54
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,druck-461641,00.html

"Das Leben der Anderen" ist im Oscar-Rennen
-----------
SPIEGEL ONLINE - 23. Januar 2007, 16:05
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,druck-461669,00.html

Die Nominierten im Überblick
-----------
SPIEGEL ONLINE - 23. Januar 2007, 18:28
http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,druck-461692,00.html
OSCAR-NOMINIERUNGEN
Träumt weiter, Girls

___________

SPON sei wieder mal etwas Nachhilfe gegönnt, was die Benutzung des Internet* betrifft. Denn die genannten Artikel kommen wieder mal ganz ohne Quellenangaben (Verlinkung) aus.

Deswegen hier die Veroscarung.

http://www.oscars.org/79academyawards/noms.html

* Das Internet funktioniert über Links (Verknüpfungen). Das könnte mal jemand fix nach Hamburg kabeln. Oder diese Möchtegernjournalisten zum Volkshochschulkurs "Internet für Dumme" schicken.

Biedermann Biermann

Ist schon stark, wie man Biedermann Biermann in einem Atemzug verwursten kann.

Andere sind da noch etwas direkter auf dem Weg der Wahrheitsfindung.

23.01.07 | Flattersatz
Biermann, geschüttelt und gerührt
Von Mathias Wedel

"Biermann? Ist das der, der dauernd von sich selber gerührt ist?
Damals in Köln hat er in die Blümchen geschluchzt, die man ihm als Dankeschön dafür, dass er die DDR so schön Scheiße fand, hingehalten hat.
Seine Tränen und die Tränen Manfred Krugs, als der mit all seinen Antiquitäten und Oldtimern hilflos und unbehaust am Grenzübergang stand, und natürlich die tapferen Tropfen der Bärbel B. – bündelten sich zum reißenden Gewässer, das dem Diktator die Beinchen wegriss.
Insbesondere die Linken im Abgeordnetenhaus (so nennen sie sich mit feiner Selbstironie selber), überlegten, was sie dem Manne noch schuldig seien...
Denn Linke (also richtige Linke) hängen (natürlich richtig hängen) zu sehen, das war, neben dem Wunsch, von Kreti und Pleti mit Heinrich Heine verwechselt zu werden, schon immer sein Herzenswunsch gewesen."
_________

Ich halte es für empfehlenswert, den ganzen Artikel zu konsumieren.

Netzbeschmutzung

SPIEGEL ONLINE - 23. Januar 2007, 16:56
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,druck-461609,00.html

Die größten Netzbeschmutzer der Welt

Von Felix Knoke

...sitzen in den USA und China

______________

und Hamburg.

Etwas Selbstkritik täte der Redaktion von SPIEGEL-Online ganz gut, denn die beschmutzen das Netz in einem nicht unerheblichen Maße. Sie haben es nicht nötig, sich hinter den USA oder China kleinlaut zu verstecken, sondern können locker mit denen mithalten.

scharfe Details

Wie scharf sollen Porno-Bilder sein?

Fragt Florian Rötzer und vertieft oder auch nicht den Schweinskramunfug, der gestern debattiert wurde.

Nun, kurz und gut (!!!). Das kann nie scharf genug sein.

Mehr Details werden bereits versprochen.

zurückfiesen

N24 uva melden:

23. Januar 2007
Wanze in Abgeordnetenbüro

Polizei und Sicherheitsdienst des Bundestags prüfen, ob der Linksfraktionsabgeordnete Wolfgang Neskovic in seinem Bundestagsbüro abgehört wurde. «Es handelt sich um technische Geräte, die nicht in das Büro gehören», sagte der Sprecher der Linksfraktion, Hendrik Thalheim, am Dienstag der dpa in Berlin.


Gestern orakel ich noch ein wenig über's zurückfiesen, doch das das so gemcht wird, ist schon dreist. Und stümperhaft dazu.

Desweiteren auch das noch:

SPIEGEL ONLINE - 23. Januar 2007, 14:08
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,druck-461638,00.html

Nach einem Jahr Ermittlungen hat der CIA-Ausschuss des Europäischen Parlaments heute seinen Abschlussbericht verabschiedet. Das Gremium hat unter anderem auch die Causa Kurnaz untersucht. Die Brüsseler sind zu dem Schluss gekommen, dass die rot-grüne Bundesregierung Kurnaz tatsächlich Hilfe verweigerte. "Vertraulichen institutionellen Informationen zufolge" habe die Regierung ein Angebot der USA zur Freilassung im Jahr 2002 nicht angenommen, stellte der Ausschuss fest.