Das Motiv wurde unten auf die Bäume scharfgestellt. Da stand die Sonne aber genau bildmittig. Das Foto wäre also nichts geworden.
In diesem Falle wird der Apparat hochgezogen, bis das gewünschte Motiv im Sucher war, und ausgelöst. Doch das war etwas zu früh, noch in den letzten Millisekunden des Hochreißens der Kamera. Die Aufnahme ist schlichtweg verrissen, und genau das sieht man eigentlich, denn scharf ist sie ja.
Dafür ist Die Anmerkung möglicherweise eine spektakuläre Aufnahme gelungen. Das erste UFO der Welt, das außerhalb Hollywoods und der königlichen Insel zu sehen war, Richtung Südsüdwest, mehr Süd, also ungefähr Müggelberge. Man kann sogar sehr gut die Wirkung des Bremskraftantriebs erkennen, welche Bremskraftverstärkung erforderlich sein muß, um das Aliengeschoß sanft zu Boden zu kriegen.
