
Chantalle-Marie ist ein führender deutscher Technologiebeschreiber mit dem Fokus auf Trends der Konsumententechnik und Datensicherheit. Berühmt für ihre Insideranalysen, hat Chantalle-Marie dem Frühstücksfernsehen Gesprächsangebote unterbreitet, im Strickzirkel referiert und begeistert auf jedem Kaffeeklatsch, indem sie komplexe technische Sachverhalte für einen breiten Zuhörerkreis zugänglich macht. Außerdem macht sie Opas Telefon immer dann flott, wenn Opa mal auf die falschen Knöpfe gedrückt hat. In ihrer karg bemessenen Freizeit betreut sie auf Technikmessen den Stand eines führenden Telefonproduzenten der Welt. Nein, nichts mit Telefonsex. Sie schreibt exklusiv für Die Anmerkung.
-----
Ich bin für Nachhaltigkeit. Produkte sollen lange haltbar und somit nutzbar sein.
Der chinesische Handymann sieht das anders und vertickt Telefone, die nach drei Jahren für nicht mehr nutzbar erklärt werden, weil der Support nicht mehr stattfindet, obwohl die Hardware des Gerätes noch locker zehn Jahre durchhalten würde, ausgenommen womöglich der Akku, der nicht wechselbar ist.
So kam es, daß ich mich schlau gemacht habe, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, das Telefon etwas länger in Betrieb zu haben, als der Chinese erlaubt. Auf den Seiten der XDA Developers wurde ich fündig, denn dort findet man alles, was man über Android wissen muß, soll oder darf.
Ach schau an, jede Menge Telefone der Marke Xiaomi sind im Angebot einschließlich der Lösungen oder nicht.
Kurz und knapp. Das Telefon ist gelistet, doch der Support für alternative Firmware ist recht mau, denn viele Projekte der freiwilligen Gemeinde sind schon wieder auf dem Friedhof der Kuschelsoftware gelandet, werden nicht mehr gepflegt, was auf exakt das gleiche Problem hinausläuft, als wenn der Hersteller den Support einstellt.
Das ändert nichts an der Tatsache, daß wenigstens noch ein Schub neuer Software auf die alte Gurke rauf muß, ehe es dem Schrotthändler überantwortet wird.
Das Ergebnis war eindeutig, denn es gibt nur eines, Orange Fox Recovery für die Installation flashen und eine der beiden jüngsten Inkarnationen des Projects Matrixx installieren.
Da gibt es Vanilla, ausschließlich die Firmware, also ohne Googlebindung und Software, Gapps, jene Version, die mit einem Grundpaket der Google Apps ausgeliefert wird. Beides bedeutet Arbeit. Wer ohne Google Apps klarkommt, der nimmt Vanilla und haut sich die Apps einer Wahl über F-Droid auf das Telefon. Sonst nimmt man Matrixx mit Gapps und kann im wesentlichen schon loslegen.
Ich habe mich für Gapps entschieden, da ich einige Applikationen aus deren Playstore benötige, die es nur dort gibt. Dann kann man auch gleich Matrixx mit Gapps installieren.
Doch ach oh Schreck, das ging gründlich schief. Denn Matrixx wurde zwar angeblich installiert, aber doch nicht. Ergo war Fehlersuche angesagt, denn offenbar haben die beiden Anleitungen, die ich strikt befolgt habe, einen Fehler, der zu einem frozen phone im Fastboot führte.
Es hat mich eine halbe Stunde Abendbrotzeit gekostet, darüber zu sinnieren, was außer recherchieren noch möglich war.
Die Lösung war die Hilfe von fastboot und adb, welche Kommandozeilenoptionen sie anbieten, Software zu flashen, vorausgesetzt, das Telefon ist vom Hersteller im Bootloader entsperrt worden, was ja bereits letzten Sommer erledigt wurde, als sich anbahnte, daß von dem nichts mehr zu erwarten ist. Das letztes Sicherheitsupdate war Anfang September, das erst weihnachten ausgeliefert wurde.
Dann war es auf einmal sehr einfach. Orange Fox recovery flashen wie in der Anleitung beschrieben und anschließend die matrixx.zip, die man sich ausgesucht hat mit
adb sideload matrixx.zip
vom PC aus auf das Telefon schieben. 20 Minuten später blinzelt einem ein nagelneues Telefon an, daß nun noch den normalen Konfigurationsprozeß durchläuft, ehe es mit jenen Apps ausgestattet ist, die man braucht. Dann folgt nolch entwickleroptionenn freischalten, USB-Debugging aktivieren und AdbAppControl am PC starten, um einzelne Pakte aus die Gapps wieder zu deinstallieren, da man nicht alles von Google braucht.
Ich habe eine Regel mißachtet. Make Always a backup of your data. Der Preis war der Verlust mir zugeschickter Fotos, die ich nun nicht mehr habe.
Der Lohn der Mühe ist ein Telefon von Weltklasse, denn es läuft wie geschmiert, rasant schnell, schnörkellos und fehlerfrei (nur der Punkt auf der App bei Benachrichtigung funktioniert nicht, obwohl eingeschaltet), um eine ganze Klasse besser als mit der Originalfirmware des Herstellers und auch deutlich besser als Telefone drei Generationen später aus dieser Geräteklasse, die immer noch auf Stand A14 sind.
Da ziehe ich mal meinen breitkrempigen Sommerhut, was Enthusiasten für ein Produkt auf die Beine stellen können, das deutlich besser ist, als das, was die chinesische Programmierarmee zusammenschrieb.
Der größte Gewinn, bis auf das Kernel, das immer noch Stand Januar 2022 ist, läuft nun Android 15, ein Riesensprung im Vergleich zur Version 13, die der Hersteller pflegt.
Abschließend noch ein Tipp für jene, die ein Telefon vom chinesichen Handymann betreiben und von der Update-Problematik genervt sind. Wenn auf den Downloadseiten für die Firmware tagesaktuell alle drei Versionen (recovery, fastboot, OTA) im Angebot sind und das Telefon aktuell keine Updates findet, noch eine manuelle Installation nach Download zuläßt, dann sollte man die Region auf Kanada umstellen. Dann klappt es auch sofort mit dem OTA-update over air. Danch kann man wieder zurückkstellen, da einem ein frisches Systrem des Herstellers entgegenblinzelt.
Gern geschehen.