Posts für Suchanfrage spargel werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage spargel werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

12. April 2025

Aktion: Spargel essen gegen Rechts

Stilübung

An diesem Wochenende wird bei Die Anmerkung ein Aktivistentreffen unter dem Motto "Spargel essen gegen Rechts. Keine Spargelstange den Nazis!" stattfinden, um damit ein Zeichen zu setzen.

Diese Aktion wird von einer LED-Lichterkette (Mäcgeiz, 5,99 € bei 5,30 Metern Länge) unterstützt. Für Aktivisten liegen noch Restbestände an Silvester-Konfetti (ohne früher war mehr Lametta) und 99 bunte Luftballons zum Selbstaufblasen (wegen Lachgasverbot) bereit.

Stilübung

6. April 2025

Eßt mehr Obst und Gemüse!

Foodporn: Hüftsteak vom Black Angus, Spargel, Ananas

1. April 2025

unser Girl by Onlyphone

Symbolfoto für alles mit edlem Schreibgerät von Pentel.

Chantalle-Marie hat sich wieder mal gemeldet und ein Foto (ein richtiges) eines ihrer letzten Abenteuer zugesandt.

Orange Fox recovery und Projekt Matrixx

Wie es startete. Installiert war es wegen eines Fehlers und einer Denkpause, wie der behoben werden kann, erst um 19 Uhr.

Sie will dazu noch was aufschreiben. Außerdem gab es noch einen Tipp für strunzgesunde Ernährung, den ich natürlich sofort als richtigen Klassenstandpunkt (Don Alphonso) angenommen habe. Man darf sich seinen Bauch auch bereits vor offiziellem Saisonstart mit Spargel füllen und Fettlebe (aka Fettlabe) ohne Ende betreiben. Am besten mit Rinderfilet und Ananas, ersatzweise Mango. Wußte ich bisher nicht, werde es aber beherzigen, denn das ist ein Standpunkt, den ich so vertreten kann.

Foodporn: Rinderfilet Spargel Mango

22. März 2025

Ernährungstipp vom Profi

Foodporn: Hüftsteak vom Angus Spargel Ananas

Man möge beim Vertilgen der Nahrung der Abwechlsung frönen, um so die Freude am Genuß in ganzheitliches Wohlergehen zu transformieren. Es muß also nicht jeden Tag grüner Spargel sein, es geht auch weißer. Und Mango läßt sich trefflich mit frischer Ananas substituieren.

11. März 2025

Eßt mehr Mango!

Foodporn: Hüftsteak grüner Spargel Mango

Mango wird derzeit hin und wieder mal in diesem, sonst in jenem Kaufmannsladen ab und zu spottbillig abgegeben. Da muß man zuschlagen, im Kühlschrank halten die aufgeschnittenen Teile ja ein paar Tage.

Weil es gerade durch den Verblödungsfunk wieder mal massiv beworben wird. Für ein lecker Steak gibt es keine Alternativen, somit auch keine veganen. Da könnt ihr Würstchen hundert Mal vegane Würste und Steaks testen und propagandaschlachten, es wird nicht glaubwürdiger und besser.

Oder, wie es ein Arzt früher zu mir zu sagen pflegte: Butter kann man nur mit Butter ersetzen.

2. März 2025

immer noch Erster

Foodporn: Spargel Rinderfilet

Als Schmankerl des gestrigen Festmahls war eine ganze Ananas inkludiert, oben im Bild zu sehen.

Erster

Foodporn: Spargel Rinderfilet

In Vorahnung des Sieges von John Higgins bei den World Open in China habe ich ganz tief in die Hosentaschen gegriffen und ihm zu Ehren als auch mir zum frommen ein Festmenü komponiert, das dem Anlaß angemessen ist.

30. Juni 2024

Greenday für Halbveganer

Foodporn: Burger vom Wagyu, grüner Spargel, Ananas

21. Juni 2024

Preppern - das Ende ist mir egal

Foodporn: Wildschwein-Burger an Spargel und Ananas

Der Wildschwein-Burger ist seine eigene Liga und schmeckt noch besser als die Bratwurst, wie ich es vorab vermutet hatte, denn er entwickelt wegen der Kompaktheit des gepreßten Bräts sehr gute Röstaromen im Eisentiegel und ist im Gegensatz zu allen anderen Burgern auch noch mit Biß, also etwas zum Kauen denn Schlucken.

Black Angus (Penny), Wagyu (Rewe) und Wildschein (Jagdwurst-Dealer der Wahl), die drei kann ich uneingeschänkt für den gehobenen Verzehr empfehlen, wenn man sich auf drei Aromen beschränkt. Zwei sind ja immer gleich, Spargel und Ananas.

Jetzt wird es noch für einige Tage Stangenware geben, dann ist das Jahr schon wieder rum. So ein Ärger.

Siehe auch Thomas Gast, daß man preppern soll, jetzt. Weil, in bis zu einem halben Jahr wird es einen dritten Weltkrieg auch im Zentrum Europas geben, nicht nur an den Rändern.

Um was geht es heute.

Sie haben es versucht. Es hat nicht geklappt. Und jetzt muß ein dritter Weltkrieg her.

Caitlin Johnston über die Erweiterung der Wehrpflicht in den USA, die hierzulande vom Lockvogel Pistorius (welt) vorangetrieben wird.

The draft is one of those things that gets more disgusting the more you think about it, especially in a nation whose government is as belligerent and psychopathic as the USA’s. These freaks can engage in any amount of brinkmanship they like with nations they have no business fighting — all without any of their actions ever being put to a vote from the general public — and then if it goes hot they get to turn to a bunch of kids in their teens and early twenties and say “This isn’t our problem, it’s your problem. Go fight and kill and die for your country.” They can start a war with their own recklessness and then chill out and sip martinis while your kids go get killed in it.

This is evil, this is ugly, and it needs to stop.

Die Wehrpflicht ist eine dieser Sachen, die immer widerlicher werden, je mehr man darüber nachdenkt, besonders in einem Land, dessen Regie­rung so kriegerisch und psychopathisch ist wie die der USA. Diese Freaks können sich mit Nationen, in denen sie eigentlich nichts zu suchen haben, in jeder nur denkbaren Weise auf Konfrontation einlassen – und das alles, ohne dass ihre Handlungen jemals einer öffentlichen Abstimmung unterzogen werden – und wenn es dann brenzlig wird, können sie sich an ein paar Kinder im Teenageralter und in ihren frühen Zwanzigern wenden und sagen: „Das ist nicht unser Problem, es ist euer Problem. Geht und kämpft und tötet für euer Land.“ Sie können mit ihrer eigenen Rücksichtslosigkeit einen Krieg beginnen und sich dann entspannen und Martinis schlürfen, während eure Kinder dabei getötet werden.

Das ist teuflich, das ist hässlich, und es muss aufhören.

Danisch selber scheint noch ein wenig unentschlossen bezüglich der präzisen Ausgestaltung seiner Prepperei.

19. Juni 2024

Preppern - das Ende naht, also darauf vorbereiten

Foodporn: Wildschwein-Burger Spargel

Im Schatten der Messerer-EM, die derzeit deutschlandweit ausgetragen wird, soll heute das endgültige Ende der Privatheit eingeläutet werden. Die Sterne stehen günstig. Die EU wird die Ende-zu-Ende-Verschlüsse­lung der privaten Nachrichtendienste aufheben und die Möglichkeit des Datenschnorchelns verpflichtend machen.

In Wahrheit finde ich Zensur ganz gut. Die Blöden trifft es, und die nicht Blöden können sie sowieso umgehen. Wer nicht lernen will, wird überwacht.
Either end-to-end encryption protects everyone, and enshrines security and privacy, or it’s broken for everyone. And breaking end-to-end encryption, particularly at such a geopolitically volatile time, is a disastrous proposition.
Entweder schützt die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung jeden und gewährleistet Sicherheit und Datenschutz, oder sie wird für alle gebrochen. Die Aufhebung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, insbesondere in einer geopolitisch so brisanten Zeit, ist ein katastrophales Vorhaben.

Sie winken euch von der Tribüne mit genau jenen Händen zu, mit denen sie kurz vorher ihren Hintern gesäubert haben. Das sollte man dabei im­mer im Kopf haben.

[update 07:30 Uhr] Links nachträglich eingearbeitet.

16. Juni 2024

Warweg: Warum banderat Scholz in seiner Rede?

Foodporn: Wild-Bratwurst mit Hirschanteil an Spargel

Symbolbild für keine Leberwurst und alles mit mehr Intelligenz als ein Hitlergruß

Warweg

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte am 11. Juni seine Rede ... mit der ... „Slava Ukraini“ abgeschlossen.
Es bleibt dabei. Der von Scholz benutzte Gruß ist der Bandera-Gruß, also hinfaschistet. Es wundert es nicht, daß er der eifrigste Unterstützer sder ukrainischen Faschisten ist. Gelernt ist gelernt. Merkel und Steinmeier waren wesentliche Treiber des faschistischen Staatsstreiches 2014, und Scholz war später unter Merkel einer der Finanziers für die Serienbombardements in der Ostukraine. Er kann hinter diese Rolle nicht mehr zurück.

Der Artikel von Warweg lohnt sich in Gänze, weil er die Knickhirnigkeit der Sozen bis zur Kenntlichkeit offenlegt.

Dagmar Henn

Furcht und Elend des Maidan, oder: Was Olaf Scholz begrüßt, wenn er "Slawa Ukraini" sagt

"Slawa Ukraini", das ist nicht nur eine Verharmlosung der ukrainischen Nazikollaborateure, der Mörder des Pogroms von Lemberg. Der Kontext hat sich eben nicht gewandelt, der Spruch steht heute für genau das, wofür er 1941 stand, oder während des banderistischen Terrors in der sowjetischen Ukraine bis 1956, oder vor dem Gewerkschaftshaus von Odessa 2014.

8. Juni 2024

das Ende der Spargelsaison naht

Foodporn: Kaßler und Spargel

Eßt mehr Spargel, solange es noch geht.

8. Mai 2024

8. Mai: zum Tag der Befreiung

Die Hitleristen in Berlin haben stimmiges Gedenken an die Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus verboten. Ergo blieb mir nichts weiter übrig, als mich auf den weiten Weg nach Usedom zu machen.

Am sowjetischen Soldatenfriedhof auf dem Vorplatz des Bahnhofs Seebad Ahlbeck konnte ich patriotische Lieder ohne Ende abspielen und singen, auf daß die Vögel in den angrenzenden Bäumen voller Freude mitträllerten, rumsymbolen, wie es mir gerade in den Sinn kam, und das alles auch noch in Ruhe, ohne gestört oder belästigt zu werden, zumal die Begräbnisstätte einen sehr gepflegten Eindruck machte.

Leider hatte ich in der Hektik der frühen Abreise vergessen, meine Budjonowka mitzunehmen, dann wäre auch noch ein militärischer Ehrengruß drin gewesen. Ohne Kopfbedeckung sieht das in vielen Fällen danach aus, als ob ein Schimpanse eine Geste nachmacht, die er irgendwo mal abgekupfert hat. Also habe ich das unterlassen und überlasse es auch fürderhin jenen, die sich öffentlich zum Affen machen wollen.

In der Summe aller Einzelteile, also Radeln, Spargel an Zander genießen, die 12 Grad in der Sonne bis zur Neige auskosten, saunieren und whirlpoolen, war das ein sehr schöner, im Grunde ein grandioser Tag.

1. Mai 2024

6. April 2024

Vegetarier werden

Foodporn: Beelitzer Spargel

Symbolbild für alles mit eßt mehr Spargel.

Vegetarier werden, verspricht der Rednerpultende oder -polternde, man weiß es nicht (Dittsche), aber erst nach der Wahl.

Das kann mir nicht passieren, denn bei 18 Euro pro Kilogramm Beelitzer Spargel (siehe oben) scheitert das Vorhaben aus monetären Gründen. Dann doch lieber zu den Frugalisten wechseln und sich des Frugalismus befleißigen.

Foodporn: Burger Spargel Ananas

Leseempfehlung. Thomas Röper hat die aktuelle Gemengelage und die derzeitige Reißfestigkeit des russischen Geduldsfadens sehr präzise zusammengefaßt und auf den Punkt gebracht.

Mit der Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine beginnt der Westen einen Automatismus der Eskalation, denn mit ihrer kompromisslosen Rhetorik haben es die westlichen Regierungschefs geschafft, sich selbst in eine Falle zu locken. Indem sie ständig betonen, dass ein russischer Sieg um jeden Preis vermieden werden müsse, verbauen sie sich selbst einen Ausweg in Richtung Verhandlungen.

Und wenn erst einmal reguläre Soldaten europäischer Armeen in der Ukraine ihr Leben lassen oder verstümmelt zurückkommen, dann sind sie gezwungen, ihre Rhetorik weiter zu verschärfen und noch mehr Soldaten zu schicken, denn je höher der Einsatz geworden ist, desto schwieriger wird es, den Bevölkerungen zu erklären, dass alles umsonst war.

Wann der Zeitpunkt kommt, an dem dieses Spiel mit dem Feuer sich zu einem offenen Krieg zwischen den entsprechenden europäischen Ländern und Russland auswächst, ist offen. Aber dass dieser Zeitpunkt kommen muss, wird mit der Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine in meinen Augen unvermeidbar.

Der Artikel wiegt locker eine ganze Jahresausgabe von BILD und Spiegel zusammen auf.

Nur für Interessenten. Es ziemt sich ja nicht, über Schiedsrichter des Snooker herzuziehen. Paul Collier war gestern im Match O'Sullivan vs. Wilson, das sich als Feinkost bester Art darstellte, nicht auf dem Level der Spieler und hat mit zwei gravierenden Fehlentscheidungen reüssiert.

- a controversial call of a foul by referee Paul Collier in the sixth frame.

- There was further controversy involving referee Collier in the 11th as he called O’Sullivan for a push shot

Auf den Ausgang des Matches hatten die allerdings keinen Einfluß. Hochachtung vor Gery Wilson, der das Foul gegen O'Sullivan überprüft haben wollte.

3. März 2024

Eßt mehr Spargel!

Foodporn: Burger Charolais Spargel Ananas

1. März 2024

Erster! - Eßt mehr Spargel

Foodporn: Charolais Burger, Spargel, Ananas

7. Juli 2023

Geschmäckle: eine Frage der AOK Nordost

Foodporn: Rumpsteak Spargel Mango

Symbolfoto für alles mit Geschmack und Finale, hier Türkseidank das Finale der Spargelsaison 2023.

Mir wurde eine Schreiben vorgelegt und um Rat nachgesucht. Darin informiert die AOK Nordost über Änderungen bei der Bewilligung der Kostenübernahme bei Verordnungen zur Teilnahme am Rehasport/Funktionstraining.

Auf der Seite der AOK liest sich das für Patienten so:

Die AOK Nordost übernimmt die Kosten für Rehabilitationssport und Funktionstraining, wenn die Therapie medizinisch notwendig ist. Ab dem 1. Juli 2023 müssen Sie die ärztliche Verordnung (Muster 56) nicht mehr vorab zur Genehmigung bei uns einreichen. Sie können diese einfach bei Ihrer Übungsgruppe abgeben.

In den Zentren für RS/FT liest sich das etwas anders. Die AOK Nordost hat sich eines riesigen bürokratischen Wasserkopfes entledigt und beauflagt nun die Rehasport-Zentren mit der Wahrnehmung der Prüfung gesetzlicher Vorgaben. So könne die bisher 20 Mitarbeiter, die damit beschäftigt waren, entlassen werden, beispielsweise. Betrachtet man es auch ncoh als versuchsballon aller Krankenkassen, wie sie damit betriebswirtschafltich besser über die Runden kommen, dann würde es mich nciht wundern, wenn das Beispiel bundesweit Schule macht.

Die entscheidende Aussage in dem Schreiben an die Einrichtungen ist jene, die sich insonders auf die Leistungsdauer bezieht. Die Einrichtungen haben bei Prüfung der Scheine vor allem auf die Einhaltung der Richtwerte zur Dauer von Rehasport zu achten. Und genau das ist tricky. Es würde mich nicht wundern, wenn da etliche Vereine auf den Kosten sitzen bleiben, weil sie die Falltür nicht gesehen haben.

Es gibt eine Rahmenvereinbarung Rehasport. Diese regelt die Leistungsdauer (Leistungsumfang).

4.4 In der gesetzlichen Krankenversicherung werden Rehabilitationssport und Funktionstraining solange erbracht, wie die Leistungen im Einzelfall notwendig, geeignet und wirtschaftlich sind. In der Regel erstreckt sich der Leistungsumfang auf die in den Ziffern 4.4.1 bis 4.4.3 genannten Zeiträume (Richtwerte).

In der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt der Leistungsumfang des Rehabilitationssports in der Regel 50 Übungseinheiten (Richtwert), die in einem Zeitraum von 18 Monaten in Anspruch genommen werden können.

Bei schweren Krankheiten, die unter 4.4.1 in den Ziffern 1 bis 16 konkret benannt sind, kann der Regelfall 120 Einheiten binnen drei Jahren sein.

Insbesondere bei folgenden Krankheiten kann ein erweiterter Leistungsumfang von insgesamt 120 Übungseinheiten in einem Zeitraum von 36 Monaten (Richtwerte) notwendig sein und bewilligt werden:

Desweiteren heißt es:

4.4.4 Eine längere Leistungsdauer ist nach Einzelfallprüfung möglich, wenn die Leistungen notwendig, geeignet und wirtschaftlich sind.

Das bedeutet, daß es maximal 170 Einheiten, also 120 und dann nochmal 50 als Nachschlag geben kann. Dann ist bei gleicher Diagnose Schluß.

Genau diese Einzelfallprüfung (insonders die Wirtschaftlichkeit) wird nun den Rehasport-Vereinen übergeholfen. Die werden immer Ja sagen, da Geld knapp ist und einige viele Monate später auf den Kosten sitzen bleiben, weil sie sich natürlich an nichts mehr erinnern können.

Ich habe dem Anfragenden geantwortet, daß sie 50er und 120er Verordunungen der AOK Nordost immer dann annehmen können, wenn es die erste Verordnung ist. Schlägt so eine Person ein zweites Mal mit einer Verordnung auf, bei gleicher Diagnose, sollen sie das der AOK ins Büro rüberschieben, damit sie bezüglich der Kostenübernahme auf der sicheren Seite sind.

Ungeklärt bleibt die Frage, was ist, wenn man mit einem Schein wegen Schnupfen-Reha antritt, um nach 18 Monaten einen Schein wegen Rücken vorzulegen, um so alle Krankheiten durchzurehan. Auch hier rate ich, das der AOK Nordost zur Entscheidung vorzulegen.

2. Juli 2023

Artur_C sagt

Foodporn Spargel

Symbolfoto für alle Argumentationen, die so dünn wie eine Spargelstange sind.
-----
am 23. Juni 2023 um 21:36 Uhr

Nun war ja dieser Eminger eine Zeitlang der Hauptverdächtige, der für das Erstellen des Paulchen-Panther-Videos verantwortlich sein sollte. Das wurde nicht bewiesen und mit großer Wahrscheinlichkeit war er es nicht.
Mit großer Wahrscheinlichkeit war er es vielelicht doch? Immerhin geht die sage, er habe sich zeitweise in der Frühlingsstraße einquartiert, und seinen PC mitgenmommen, um dampf aus demn Kessel mit seiner Frau rauszulassen, die die fremdelte ein wenig.
Dazu ist durchaus Programmierkunst notwendig und die fehlt dem Eminger mit Sicherheit.
Nö. Dazu muß man nur Videoerstellungssoftware bedeinen können. Mehr nicht.
Der Autor von Paulchen Panther hatte mit absoluter Sicherheit Täterwissen und muss daher im Umfeld des NSU zu finden sein. Diese Person aber fehlt einfach. Sie dürfte aber nicht fehlen.
Der Autor hatte alles mögliche, aber kein Täterwissen, sonst wären die zahlreichen Fehler im Video nicht drin. Sie sind aber drin und bleiben es auch.
Wieder Wasser auf die Mühle jener rechten Blogs, die behaupten, dass Waffen, CDs und die Hose mit Blutspritzern der Polizistin Kiesewetter dem NSU nur untergeschoben werden, um der rechten Szene etwas anzuhängen. Insbesondere der „Fatalist“ tut sich da hervor und was da behauptet wird, lässt sich nicht vom Tisch wischen. Nur fragen diese rechten Blogs niemals, wer denn dann geschossen hat, wenn es der NSU nicht war. Wir haben immerhin 11 Tote.
Fatalist ist tot. Er hat sich immer wieder über alle die lustig gemacht, die mal von 9 oder 8 oder nun 11 Toten sprachen. Was für Loser.

Abgesehen davon, Fatalist hat eine sehr schlüssige Version der NSU-Saga vorgelegt. Entsorgung unliebsamer Altfälle des BKA auf den Leichen von Uwe und Uwe.

Nun ja. Sehen wir da bei Paulchen Panther nicht eine behördliche Kompetenz?
Ja.
Und diese Behörde, ist das nicht die, bei der ein gewisser Andreas Temme in Verdacht geriet?
Nein.
Die Milde gegen Eminger verweist fast sicher auf eine Tätigkeit im Dienst dieser Behörde. Damit wird signalisiert: wir hauen euch raus, wenn ihr vor Gericht kommt. Nun ja, nicht ganz. Aber der NSU war auch ein unvorhersehbarer Unfall. Soll nicht wieder vorkommen.
Jein. Wenn man diese "Behörde" rausläßt, Ja.

28. Mai 2023

die schwarz-weiße Werbewelt

Foodporn: Boulette Spargel Mango

Symbolfoto für einen braunen Kameraden, der den Weg alles Irdischen gehen muß.

Hadmut Danisch

Wenn man Euch Autos, Kameras, Unterhosen, Turnschuhe, Sonnenliegen verkaufen will, müssen die Models schwarz sein.

Wenn es aber um Bildungslücken geht, dann natürlich alle weiß.