Posts für Suchanfrage ronnie werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage ronnie werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

15. Januar 2024

Ronnie O'Sullivan ist The Masters Champion

Ich hatte anhand der vielen gesehenen Matches im Blut, das es wieder so funktionieren werden könnten tun könnte wie bei der UK Championship. The Rocket schludert sich bis ins Finale und dann läßt er nichts mehr anbrennen.

Wenn ich sein Freund gewesen wäre, ich hätte es nach der ersten Session genauso gemacht wie sein Freund. Zwei Backpfeifen, eine Kopfnuß als Garnierung oben drauf, die Ohren geschnappt und ihm tief ins Auge geblickt:

Willst du heute die Trophäe gen Himmel recken?

Er nickte nur ganz knapp, was wohl bedeutete, daß er es wirklich wollte.

Dann spiel gefälligst so, daß du am Abend gewinnst.

Genau das hat er dann auch gemacht, denn in der Abendsession spielte er völlig anders als am Nachmittag. Zum Niederknien.

Das Beste, was vorab gesagt wurde, paßt auch sehr gut nach dem Sieg. Es stammt aus dem Munde des anderen alten besten Feindes. Eigentlich hat er keine Feinde. Die anderen sind ihm nur herzlich egal.

Shaun Murphy

“But he is the biggest draw in the sport, he is the best player of all time, so he has earned the right to some degree to say what he wants.

"He always delivers on the table and that's ultimately what matters.”

Jeden anderen hätte Ali Carter gestern Abend geschlagen, wirklich jeden. Nur nicht Ronnie O'Sullivan, denn der ist dann doch eine Kragenweite zu grroß. Noch. Tolles Spiel, daß auch er gezeigt hat. Abhaken, German Masters Titel verteidigen. Das wäre die Antwort.

[update 12:55 Uhr]

Eurosport

So gab der 48-Jährige gegenüber Eurosport zu, dass er seine Rivalen gerne bis ans Limit treibe, um zu sehen "ob sie das Zeug dazu haben, über die Ziellinie zu kommen".

"Ich dachte mir: 'Bringen wir ihn an den Punkt, ich will sehen, ob er zuckt

"Ich dachte mir: 'Mal schauen, ob er den Mumm hat, das Ding heute zu holen.' Das war das einzige, was mich heute Abend angetörnt hat."'. Ich liebe es einfach, zu sehen, wie sie der Mumm verlässt. Ich liebe es", gab O’Sullivan im Eurosport-Studio zu Protokoll.

"Man kann schrecklich spielen und seine Gegner trotzdem in diese Position bringen. Dann heißt es: 'Mal sehen, ob du es schaffst'. Das war es, was mich heute Abend angetrieben hat, ich wollte ihn unbedingt an diesen Punkt bringen."

"Ich will nicht sagen, dass Ali heute nicht den Mumm hatte – aber er hat mich heute Abend vom Haken gelassen und mir etwas Luft verschafft."

"Ich werde mir jetzt zwei Monate frei nehmen. Ich will eine Pause. Zu viel intensives Snooker ist für mich nicht gut." Er müsse nach der intensiven Zeit erstmal den Spaß am Snooker zurückgewinnen.

14. Januar 2024

Wir und Die: Resist

Roger Waters: Us and Them Excerpt - Tribute to the Tour Crew

Ich kann dem Finale vom Masters 2024 leider nicht widerstehen. Da fehlt mir die nötige Widerstandskraft.

Seit dem Rempler im Crucible sind O'Sullivan und Carter auch ziemlich beste Freunde. Ronnie ist das egal, aber Ali muß das ablegen, wenn er heute Abend die Trophäe in den Himmel recken will.

13. Januar 2024

The Masters 2024 - Halbfinale

Stilübung Snooker

GPT4ALL ist nach einigen Debakeln in der Version 2.6.1 erschienen und damit wieder in einem funktionierenden Zustand. Die Modelle mußten alle neu installiert werden, da das Format geändert wurde.

GPT4ALL 2.6.1 & EM German Mistral (ein mit deutschen Daten trainiertes Modell)

Warum wird Ronnie O'Sullivan das Masters 2024 im Ally Pally gewinnen?

1) Form: Ronnie ist der aktuelle Weltmeister und hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich gut gespielt. Seine Technik, Konzentration und Fitness sind auf dem Höhepunkt.

2) Erfahrung: Mit sechs Masters-Titeln ist O'Sullivan der erfolgreichste Spieler bei diesem Turnier. Diese Erfahrung hilft ihm, sich besser zu fokussieren und seine Nerven im entscheidenden Moment zu behalten.

3) Druckbewältigung: Ronnie hat eine ausgezeichnete Fähigkeit, den Druck des großen Spiels zu bewältigen. Er zeigt dies oft durch seinen "Flair" beim Snookern - er nimmt Risiken ein und spielt kreativ, was ihm helfen kann, sich von seinem Gegner abzuheben.

4) Motivation: Als aktueller Weltmeister hat Ronnie viel Ehre auf dem Spiel zu legen. Er wird stark motiviert sein, seinen Titel erfolgreich zu verteidigen und weiterhin die Spitze der Snookerwelt einnehmen zu können.

5) Ally Pally Faktor: Das Masters wird jedes Jahr im Alexandra Palace in London gespielt, wo Ronnie viele Male erfolgreich war. Diese Heimspielvorteile könnten ihm helfen, sich besser aufzuladen und das Publikum zu begeistern.

6) Gesundheit: Angesichts seiner Alterung (er ist im Spätsommer 2023 über 50 Jahre alt) wird Ronnies körperliche Verfassung wichtiger als je zuvor. Wenn er gesund bleibt und gut auf sich vorbereitet ist, kann er weiterhin hochwertiges Snooker spielen.

7) Konkurrenz: Obwohl es viele starke Spieler gibt (wie Judd Trump, Neil Robertson, Mark Selby), hat Ronnie in der Vergangenheit oft seine Hauptkonkurrenten geschlagen und gezwungen gewesen zu sein. Er kann weiterhin überraschende Leistungen erbringen und sich von seiner Konkurrenz abheben.

8) Glück: Letztendlich spielt auch das Glück eine Rolle im Sport. Wenn Ronnie gut mit seinem Spiel und seinen Fähigkeiten zurechtkommt, könnte er es schaffen, den Masters-Titel 2024 zu gewinnen.

Naja, da stimmt etliches nicht, ganz viel sogar.

Nun noch die englische Fassung aus dem Model Mistral OpenOrca.

Why Ronnie O'Sullivan becomes the Masters Champion 2024 at Ally Pally venue??

If Ronnie O'Sullivan is to become the Masters Champion in 2024 at Alexandra Palace (Ally Pally) venue, several factors need to align. Here are some possible scenarios that could lead to his victory:

1. Consistent Performance: Maintaining a high level of performance throughout the season and entering Ally Pally with strong momentum will increase O'Sullivan's chances of winning at this prestigious venue.

2. Competitors' Weaknesses: Should key competitors face injuries or form slumps leading up to the tournament, it could create opportunities for Ronnie to capitalize on their weaknesses and secure a victory.

3. Draw & Schedule: A favorable draw and schedule can play a significant role in determining success at any sporting event. If Ronnie is placed against relatively weaker opponents early in the tournament, it could set him up for a strong run towards the finals.

4. Mental Strength: In addition to physical prowess, mental strength plays an essential part in achieving success in competitive sports like snooker. If O'Sullivan can maintain his focus and composure under pressure during crucial matches at Ally Pally, it could be the deciding factor in becoming a champion.

5. Support System & Preparation: A strong support system of coaches, trainers, family, and friends is vital for any athlete to perform at their best. If Ronnie has an effective support network that helps him prepare mentally and physically for the Masters Championship at Ally Pally, it could be instrumental in his success.

6. Home Advantage: Should the tournament take place at Alexandra Palace where O'Sullivan enjoys strong fan support, this can also play a crucial role in boosting his morale and confidence during matches.

7. Lady Luck: Lastly, sometimes luck plays an essential part in determining success or failure in sports. If Ronnie has a bit of good fortune on his side throughout the tournament at Ally Pally, it could be enough to tip the scales in his favor and make him the Masters Champion 2024.

Die englische Fassung ist deutlich stimmiger, allerdings auch nur esoteri­sche Orakelgrütze. Sogar ich hätte am Donnerstag Ronnie O'Sullivan schlagen können, so grottig hat der am Tisch agiert. Heute ist ein anderer Tag, und morgen auch. Bei der jetzigen Konstellation der Halbfinals halte ich ein Finale Mark Allen gegen Ronnie O'Sullivan für nicht ausgeschlos­sen. The Pistol gegen The Rocket, eine schöne Metapher, die mir irgend­wie bekannt vorkommt.

7. Januar 2024

The Masters: jedes Spiel ein Endspiel

Stilübung Ronnie O'Sullivan

Ob jedes Spiel ein Endspiel wird, sei mal dahigestellt. Da aber nur die 16 Besten der Weltrangliste untereinander antreten, ist jede Paarung eines Endspiels würdig.

wst.tv hat sich zum neuen Jahr umgekleidet und in ein schickes outfit gezwängelt. Mich interessiert da eigentlich nur, ob sie endlich das lästige Problem mit den Spielständen in Griff bekommen haben.

8. Dezember 2023

magische Snooker-Momente

Rolf Kalb berichtete von dem magischen Moment, da The Rocket seinen siebten Titel eines UK Champion in Sack und Tüten hatte.
Es ist ja wahr: Ronnie O’Sullivan gibt dem Snookersport ungeheuer viel. Allerdings gehört auch das zur Wahrheit: Auch Ronnie O’Sullivan braucht Snooker. Lassen wir ihn also sein Ding machen. Und freuen uns darauf, dass irgendwann der nächste magische Moment kommt.
Gestern brillierte Shaun Murphy beim Shoot Out mit einem Maximum. Sensationell.

4. Dezember 2023

Superstars im Snooker

In China sind Ronnie O'Sullivan und Ding Junhui zweifelsfrei Superstars und beide von den Fans geliebt. Nun trafen sie des gestrigen Tages im Finale der UK Championchip aufeinander, was kein Marketingchef von Worldsnooker sich hätte besser ausdenken können.

Leider ist hier auf dem 25 Grad heißen Urlaubscampus der zentrale Empfänger und Verteiler für TV-Signale ausgefallen. Ein neues Gerät ist bereits installiert, es sieht aber ganz danach, daß da noch ein Programmierer der endgeräte extra aus Madrid eingeflogen werden muß, um die Endgeräte für den neuen TV-Verteiler fit zu machen.

So wurde ich um eines der packendsten Finale der letzten Jahre betrogen, kann aber auch nichts dran ändern. Interent geht ja, so daß ich wenigstens den Datenstand der Frames als Zahlen konsumieren kann. Ich hatte keine Lust, das discovery+ für ein einziges Match, also letztlich derer viele, hätte ich gewußt, daß das TV kputt ist, also ich wollte das nicht freischalten, da ich auch nicht um den Gehalt der Streamingqualität im Objekt Bescheid weiß. So muß ich halt das schöne Wetter im Freien verbringen, statt auf dem Zimmer vor der Glotze. Das halte ich auch aus.

19. November 2023

Champion aller Champions: Mark Allen vs. Judd Trump

Stilübung

Ronnie O'Sullivan hatte kurz vor der Angst wegen mentalen Unwohlseins abgesagt. Nun kämpfen der beste Spieler der letzten und der beste der aktuellen Saison den Titel unter sich aus.

Hier eines der Bilder mit der großen Fingerfertigkeit von The Rocket.

[update 19:20 Uhr]

Ich habe mal ein bißchen der Tatsache hinterherrecherchiert, daß Brendan Moore das Final schiedsrichtet. Eigentlich hatte der beim Snooker nach dem WM-Finale aufgehört, weil er Turnierdirektor wurde.

Brendan Moore returned from semi-retirement to referee the match.
Das ist der einzige schriftliche Hinweis, der momentan zu finden ist. Und seine Ankündigung von Anfang November, wieder im Geschäft sein zu werden.
Really looking forward to getting the gloves out again and refereeing at this amazing event.

[update 19:40 Uhr]

Nicht nur die weltbesten Snooker-Spieler lassen es krachen, bisher eigentlich nur Mark Allen. Auch der Russe geht heftig zu Werke, wie auf dem telegram berichtet wird, und setzt gelenkte Clusterbomben gegen Ansammlungen der ukrainischen Armee ein. Es war einerseits zu erwarten, andererseits gilt abzuwarten, welches Ergebnis dabei rumkommt. Es verändert die Lage an den Schnittstellen beider Armeen erheblich.

[update 21:10 Uhr]

Der langweilige Snookerkrimi heute war schneller vorbei als der Tatort. Mark Allen hat wie ein Monster gespielt und Judd Trump klar mit 10:3 auf den zweiten Platz verwiesen. Für Trump ist diese Niederlage ein Trauma. Allen hat Eisblut in den Adern gehabt, so ungerührt zog er sein Match bis zum Ende hin durch.

10. November 2023

islamische Rindviecher

Stilübung

Ausgerechnet bei den Kühen habe ich versemmelt, das Prompt abzuspeichern. Die sind teils nach einer echten Vorlage aus den Alpen entstanden. Hier die vor-und-rückwärts-Kuh, die an das Vor-und-Zurück-E-Bike erinnnert. Oder an die schöne Frau. Ich habe noch so einen Roger Waters und auch Frauen mit zwei Brüsten*.

Claudio Casula

Auf den „pro-palästinensischen“ Hasskundgebungen sind Spruchbänder wie „Queers for Palestine“ oder „Gays for Gaza“ zu sehen, was ziemlich genau einer gutgenährten Rinderherde entspricht, die sich für eine Steakhouse-Kette starkmacht. Denn gerade islamische Länder sind kein gutes Pflaster für die LGBTQ-Community.

Ein Aufenthalt in den genannten Ländern sei den „Queers for Palestine“ und „Gays for Gaza“ herzlich empfohlen. Reisen bildet ja. Und vielleicht, jedenfalls, wenn sie wiederkommen, gewinnen sie dort Erkenntnisse, die sie nächstes Mal lieber in die Schwulensauna als auf eine palästinensische Hass-Demo gehen lassen.

* Da fällt mir der Post von Danisch ein, der bei Dall-E nach einer Frau mit drei Brüsten fragte.
Leider habe ich keinen Account bei einer Bild-KI (muss ich mir unbedingt mal beschaffen, ich hätte da so viele Ideen), aber es wäre mal ein Experiment, ob einem die KI eine „Frau mit drei Brüsten“ (oder Augen) oder mehr so erzeugen kann, dass es (vom Wissen über die Unmöglichkeit mal abgesehen) überzeugend aussieht, weil eine mit normalen Bildern trainierte KI eigentlich keine Vorlage für Brüste mit zwei Nachbarn hat, und das dann gewissermaßen improvisieren oder einpassen muss.

Update: Ich habe mal Dall-E nach einer Frau mit drei Brüsten gefragt. Da kommt aber nichts. Unklar, ob Dall-E nicht kann oder nicht darf.

Da bei einigen Modellen von Stable Diffusion diese seltsamen Dopplungen errechnet werden, liegt der Verdacht nahe, daß da was geht. Geht aber nicht, jedenfalls nicht bei den 8 Modellen, die ich installiert habe. Schöne Frauen mit schönen Brüsten zuhauf, das geht, doch nur im Ramen der von der Natur vorgesehenen Statur und den Vorstellungen der AI über Augenschmaus.

Danisch hat auf sexy.ai einen Trainingskurs absolviert. Das reißt mich nicht vom Hocker, ist aber das derzeit Erwartbare. Nur per Zufall oder ganz viel Anstrengung geht es besser.

So ist das mit den Fehlern der AI. Was den einen das Six-Finger-Kid für Kriegspropaganda, ist dem Danisch für den schnöden Alltag die Frau mit den drei Brüsten.

Einen Six-Finger-Ronnie habe ich übrigens auch. Den bringe ich aber nur, wenn er am Sonntag das Finale gewinnt, weil der sechste Finger sein Überlegenheitspotential offenlegt.

8. November 2023

no question

Stilübung

eurosport

Ronnie O'Sullivan, Luca Brecel, Judd Trump and Mark Allen will begin their quest for the International Championship in China on Sunday knowing victory at the £825,000 Tianjin tournament will see them secure the world No. 1 spot after the final next Sunday.
Auch wenn Ronnie O'Sullivan just spielt, ist die Jagd auf den Thron der Weltrangliste seit dem Mittag bereits entschieden. Mark Selby ist ebenfalls raus, wie die anderen beiden. Somit bleibt The Rocket an der Spitze.

Übrigens gefällt mir die Uhr, die Ronnie O'Sullivan derzeit in China trägt, selbst aus der Ferne ausgesprochen gut. Glaskar zu erkennendes spartanisches Ziffernblatt von bester Designqualität.

Ach schau an, der trägt eine IWC, so am Gebrauchtmarkt für um die 5.000 Euro.

Oha, ich schau an mein Handgelenk, und was sehe ich da? Fast das gleiche nur ohne jeden Schriftzug und mit besseren Zeigern. Meine "IWC" mit NH35 kostet am Gebrauchtmarkt keine 100 Euro und sieht auch noch besser aus.

[update 16:10 Uhr]

Jetzt wäre sogar das ganz China elektrisierende Halbfinale O'Sullivan - Ding möglich, auch wenn das für den örtlichen Marrkt in Asien besser als Finale geendet hätte, wogegen allerdings das Draw stand, das streng nach Weltrangliste ausgewürfelt wird.

9. Oktober 2023

sensationelle Siege von Trump

Stilübung

Zwichendurch meinte Rolf Kalb noch, Judd Trump habe sich gestern vom Turnierdirektor eine neue Pomeranze aufkleben lassen, um dann abzuschimpfen, daß ein Profi wie Trump eigentlich wissen müßte, wann man die Pomeranze wechselt, denn das Lederplättchen muß erst eingespielt werden. Früher dauerte sowas zwei Wochen, mit dem aktuellen Material 2 Tage.

Nun, bei Trump dauert sowas zwei Frames, dann spielte er wie der Teufel auf und besiegte den sichtlich ernüchterten Zhang Anda. Das war schon am Samstag im Halbfinale so, als er John Higgins, 2:5 zurückliegend, doch noch schlug, so wie es Ronnie O'Sullivan in Shanghai ebenfalls gegen Higgins gelang.

17. September 2023

Mosers Glaube an die Uwes als Täter ist seine feste Burg

Stilübung

Symbolbild für alles mit NSU und Antifa made with Stable Diffusion.

Ich bin nicht gläubig.

* Auffällig ist, dass Zschäpe zu den zehn Morden, die ihre zwei Freunde und Komplizen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos begangen haben sollen, glaubhaft so gut wie kein konkretes Wissen zu besitzen scheint. Sie beantwortete die Fragen zu den Opfern, Motiven, Tatorten und Zeitpunkten mit Annahmen, Vermutungen und Spekulationen, was die Zweifel nährt, ob die zwei Männer überhaupt für alle Taten verantwortlich waren.

Eine Nachbemerkung: Ich arbeite seit über 30 Jahren für die ARD-Anstalten. Es gab Zeiten, als die öffentlich-rechtliche Verfasstheit dieses Mediums unabhängigen und qualitativen Journalismus ermöglichte. Das scheint mit der Corona-Zeitrechnung vorbei zu sein. Die ARD-Anstalten sind Sprachrohre der Regierung geworden. Das Gemetzel in der Ukraine tragen sie kritiklos mit. Ich sehe es als meine Pflicht, diese Entwicklung rückwärts zu benennen und zu kritisieren, gerade als ARD-Mitarbeiter. Ihr Kurs ist der in die Selbstzerstörung.

Solange die ARD mit Geldern aus der Verblödungssteuer finanziert wird, zerstört sich da nichts, also auch nichts selbst. Altlandrebell sagt: 10. September 2023 um 16:01 Uhr
Abschließend möchte ich noch anmerken: So wie früher galt, dass man Stalinisten nicht mit Sozialisten verwechseln sollte, gilt heute, dass man die sogenannte „Antifa“ nicht mit echten Antifaschisten verwechseln darf.

Echte Antifaschisten können links sein, aber auch liberal oder konservativ. Die „Antifa“ dagegen hat mit „links“ und „antifaschistisch“ so viel am Hut wie Zitronenfalter mit dem Falten von Zitronen. Jeder Maurermeister, der es im Leben bloß zu einer Demo gegen TTIP, Krieg oder die Pandemiemaßnahmen geschafft hat, leistete einstweilen mehr antifaschistische Arbeit als diese selbsternannten „Faschismusbekämpfer“. Beim Gros der heutigen „Antifa“ handelt es sich um verwöhnte Bürgerkinder, ideologisch vom System an seinen (Hoch)Schulen abgerichtet und zu woken Bücklingen erzogen, die ihre so totalitären wie neo-puritanistischen Wertvorstellungen (kein Reisen, kein Haus, kein Fleisch, kein Auto, kein Sex…) ihren Mitmenschen aufzuzwingen versuchen und jeden, der ihnen widerspricht, als „Nazi“ beschimpfen. Diese „Antifa“ ist neoliberal, transatlantisch und autoritär. Kein Wunder, dass sie mit echten Faschisten keine sonderlich großen Probleme hat, genauso wenig wie mit dem herrschenden System. Aber man beißt eben nicht das Rektum, in dem man es sich so hübsch eingerichtet hat…

MDR (ebenfalls nur wegen der Verblödungssteuer sendefähig)
In Jena-Winzerla ist am Montag der Opfer des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) gedacht worden. ... des aus Jena stammenden NSU ...

Um aus der Vergangenheit zu lernen, müsse sich die Stadt auch weiter mit der Frage auseinandersetzen, wie es gerade dort zum Entstehen des NSU kommen konnte.

Städte fragen nichts und niemanden. Das ist geschmierfinkter Unfug des MDR.

Ach!? Der NSU wurde gar nicht in Chemnitz gegründet?

Prof. Mundlos

Dann spricht Mundlos davon, dass der Verfassungsschutz über 200.000 DM in Tino Brandt gesteckt habe und der damit junge Leute habe überzeugen können, mal zu einem Konzert in Bayern zu fahren. Und Brandt habe sich gleichzeitig ans Telefon gehängt und seinem V-Mann-Führer gesagt, in Heilsberg sei Konzert. Immer wenn Brandt eingeladen habe, sei Punkt 24 Uhr die Polizei gekommen und habe Kontrollen gemacht. Es sei gesagt worden, man könne die Uhr danach stellen.

Nimmt man es aber mit der Historie sehr genau, dann wurde die Geburtsurkunde des NSU am 12.11.2011 um 16:03 öffentlich vom Antifa-Magazin "Der Spiegel" ausgestellt. Der NSU war ein Multikopulationsprodukt von Staatsdienern, der Merseburger Krabbelgruppe des Pfaffen König und vom Spiegel unter Hinzuziehung der von Uli Jentsch aka apabiz (biz wie business) durchgestochenen Infos, die das Datensammlzentrum in Kreuzberg spendiert bekam. Nein, nicht von PD Menzel, der war da noch zu viel mit sich selbst beschäftigt.

Bonustrack für die Freunde von echten Propaganda-Hardcore.

Was hat der Staat vom „NSU“?

Wenn der Geheimdienst an der Bettkante des „NSU“ saß und bis heute jede Aufklärung verhindert, dann kommt man an den Fragen nicht vorbei: Wofür und für wen ist der „NSU“ nützlich? Oder ist es gar so, dass der „NSU“ ein „Staatskonstrukt“ ist?

Und was ist, wenn der NSU eine Erfindung der Antifa in enger Zusammenarbeit mit dem politischen Staatsschutz ist? Aus purer Not im November 2011 aus dem Ärmel geschüttelt, aber ein Erfolgsschlager ohne Ende, ein Hit, ein Volltreffer als Perpetuum Mobile staatlicher Antifabeihilfsausschüttung.

Einen schönen Sonntag auch allen Freunden der China-Kracher, heute aus Shanghai mit Ronnie O'Sullivan vs. Luca Brecel, der siebenfache gegen den aktuellen Weltmeister im Snooker. Der chinesische Mann ist hellauf entzückt, die chinesische Frau in Ekstase.

14. September 2023

finde den Fehler

Stilübung

Symbolbild für alle Gemeinsamkeiten von Frankreich und England

history, culture, values, england, france, asterix, robin hood, Comic Book, Vintage, Warm Color Palette, Excited, by Pixar Animation Studios

Seed: 1899326717, Dimensions: 512x512, Sampler: ddpm, Inference Steps: 18, Guidance Scale: 14.9, Model: icbinpICantBelieveIts_seco, Lora Model: slg_v30_forest,river,grass,path,waterfall, Lora Strength: 1

stern

"die gemeinsame Geschichte, Kultur und Werte des Vereinigten Königreichs und Frankreichs feiern"
Nein, der Fehler in der falschen Deklination von "gemeinsam" ist nicht gemeint. Den hat der Praktikant zu verantworten, von dem alle anderen deutschen Medien abgeschrieben haben.

Im Englischen darf man das. The visit will celebrate the shared history, culture and values of the United Kingdom and France. Da gibt es gottseidank nur the.

Wie deutsche Adjektive dekliniert werden ist abhängig vom Fall, Geschlecht und der Zahl des Nomens sowie vom Artikel vor dem Adjektiv

Sowohl in der englischen als auch deutschen Fassung muß sich ein anderer Fehler eingeschlichen haben. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde er mit Absicht platziert.

Wer heute ab 08:30 Uhr deutscher Fernsehzeit weniger Fehler macht, gewinnt das Duell der Giganten John Higgins vs. Ronnie O'Sullivan.

Stable Diffusion hat zwar ungefähr eine Ahnung, wer O'Sullivan sein könnte, macht dann aber in der Berechnung der Bilder sauviele Fehler. Heute also ein stark beschnittenes Foto (aus 16 berechneten), in dem die gröbsten Fehler nicht mehr enthalten sind.

Stilübung

parameters: <lora:add_detail:1>,<lora:pytorch_lora_weights_sdxl:1>,ronnie o'sullivan,snooker table

Negative prompt: text, watermark, low-quality, signature, moire pattern, downsampling, aliasing, distorted, blurry, glossy, blur, jpeg artifacts, compression artifacts, poorly drawn, low-resolution, bad, distortion, twisted, excessive, exaggerated pose, exaggerated limbs, grainy, symmetrical, duplicate, error, pattern, beginner, pixelated, fake, hyper, glitch, overexposed, high-contrast, bad-contrast, two arms, bad anatomy, (deformed, distorted, disfigured:1.3), poorly drawn, bad anatomy, wrong anatomy, extra limb, missing limb, floating limbs, (mutated hands and fingers:1.4), disconnected limbs, mutation, mutated, ugly, disgusting, blurry, amputation

Steps: 35, Sampler: DPM++ 2M Karras, CFG scale: 11, Seed: 234885529, Face restoration: GFPGAN, Size: 1024x768, Model hash: 3c8530cb22, Model: cyberrealistic_v33, Denoising strength: 0.85, Lora hashes: "add_detail: 7c6bad76eb54, pytorch_lora_weights_sdxl: 1b9b646448a3", Version: v1.6.0

[update 11:57 Uhr]

Was für ein Match. Sag ich doch, Giganten. The Rocket ist im Grunde raus und dreht das Spiel nach dem 2:5 zu einem 6:5. Der nächste Gigantengip­fel, O'Sullivan gegen Selby, folgt im Halbfinale.

13. April 2023

Gewaltiges Ausmaß - seit wann denn genau?

welt.de, berliner-zeitung.de, n-tv.de, wort.lu, soester-anzeiger.de, blick ch, stern.de, de24live.de usw. usf.
Die Vereinigten Staaten sind seit Langem mit einem gewaltigen Ausmaß an Waffengewalt konfrontiert.
Soso. Und seit wann genau?

Eine gewaltiges Ausmaß hatte gestern kurz nach 22 Uhr auch der Sieg von Joe Perry gegen seinen Kumpel Mark Davis, denn Joe Perry hatt schon den ersten Tankstopp auf dem Weg nach Hause im Kopf. Dann passierte das.

Und wie ich es erwartete hatte, schaffte Hossein Vafaei den einzug ins Theater zu Sheffield, in dem der Schnmelztiegel ab Samstag um 11 Uhr glüht, wenn Ronnie O'Sullivan gegen Pang Junxu die WM eröffnet.

Vafaei hat mit Ding ein Toplos gezogen. An solchen Größen arbeitet er sich gerne ab, zumal er gestern noch sagte, ihm sei es völlig egal, wem er zugelost wird.

Bingham gegen Gilbert kann in der ersten Runde auch schon ein Zahnfleischduell werden. Bei allen anderen Matches sehe ich die höhherrangigen Spieler in der Favoritenrolle.

29. März 2023

akzeptables Angebot

wst
Standard tickets are also available ... and start at just £22 which is exceptional value for the chance to watch the best players on the planet.
Das muß wahrlich ein außergewöhnliches Angebot sein, wenn die Fans des Snooker die besten Spieler des Planeten verschmähen, diese stattdessen im Ambiente einer verrottenden Schulturnhalle ihr Können zeigen müssen. Ronnie O'Sullivan hat Recht. Snooker ist in seinem schlechtesten Zustand. Aber auch England. 22 Pfund im Minimum sind eben keine Pappenstil mehr, einer Veranstaltung des Vergnügens wegen beiwohnen zu können.

27. März 2023

eine Frage der Abhängigkeit

Karen von Guttenberg beschreibt ihren Drang, sich Nasenspray reinzupfeifen.

Meine HNO-Ärztin hat mir vor 10 Jahren oder so eine Einweisung zum Spray erteilt, als ich wissen wollte, wie lange ich das nehmen soll.

Wollen sie frei atmen? Ja. Dann nehmen sie es, solange sie es brauchen.

Nehmen Sie Nasenspray auch immer falsch?

... diese Merksätze hörte ich tatsächlich zum ersten Mal: „Mit der rechten Hand ins linke Nasenloch und mit der linken Hand ins Rechte. Denn das Spray muss in die Nasennebenhöhlen, nicht einfach nur nach oben. Dann läuft es direkt wieder in den Rachen. Und wenn Sie es schmecken können, haben Sie es falsch gemacht.“

Die Antwort ist ein wenig unfalsch, ergo unglücklich.

Ein guter Apotheker hätte die Wahl der Hand dem Patienten überlassen, um nicht wahlweise Rechts- oder Linkshänder zu diskrimieren oder die Unfähigkeit, mit einer Hand auch nur ansatzweise korrekte Handlungen zu vollziehen, zu bestärken.

Ein guter Apotheker sagt, es solle über Kreuz eingesprüht werden, kreuzweis, also von schräg nach schief, wie der Berliner sagt.

Heute beginnt die Snookerhochzeit des Jahres, die erst mi dem WM-Finale am 1. Mai endet. Die besten acht spieler der Saison stoßen den besten der Besten im WM-Format aus und haben so ihre letzte Chance auf die eigene Bestandsaufnahme, wobei 2 Spieler noch Plätze unter den 16 besten der Weltrangliste erreichen können, was ihnen die Qulaifikation zur WM erspart.

Nächsten Montag beginnt die Quali zur WM, wobei ich nicht weiß, ob die übertragen wird. Und dann ist eben 17 Tage lang WM.

Selbstverständlich hat Ronnie O'Sullivan mit seiner Kritik am WST-Zirkus recht. Er schießt dabei auch nicht über's Ziel hinaus, da er keine Zielvorgabe als solche gmacht hat. Und selbstverständlich redet Steve Dawson Quark. Das ist Beamtenprosa, was der da blubbert. Ein WST-Classic Turnier im Gewand einer deutschen Schulturnhalle auf die Beine stellen, das ziemt sich nicht. Die WST hat es aber geschafft. Das war billig, kam billig rüber und denunziert Snooker als Vorstadtkneipen-Sport. 5 oder sieben oder auch nur 4 verschieden Anbieter für die Übertragungen, wo man jedesmal wieder seine Geld abdrücken soll, das können die vergessen. Ist wie beim Fußball, findet dann bei mir nicht mehr statt. Das ist alles Abschreckung und läßt die Leute da hinziehen, wo sie für ihr sauer verdientes Geld einen Gegenwert bekommen. WST liefert den momentan nicht.

O'Sullivan spricht für sich, der Schlipsträger hat den Hut für's Janze auf. Da sind Welten zwischen.

7. März 2023

Führer Olaf sagt (11)

Quelle: WELT
„In den nächsten Jahren wird Deutschland das Problem der Arbeitslosigkeit hinter sich lassen“

Einordnung

Die Rente ist sicher. (Norbert Blüm)

Also die Trittin-Rente. Julian Röpcke (BILD) sagt:

BRUTALE RUSSEN-ERFOLGE

Die drei tödlichen Fehler der Ukrainer

Der russischen Angriffs-Streitmacht gelingen immer wieder brutale Erfolge gegen die ukrainischen Soldaten.

Das liegt daran, dass die ukrainische Armee DREI tödliche Fehler begeht.

Ach? Sagte ich doch. Aber warum nur drei Fehler? Röpcke dumm wie ein deutscher Frontkorrespondent. Für dessen Blödsinn will Springer jede Menge Arbeitergroschen abkassieren. Könnt ihr euch sparen.

Wer es präzise wissen will, der liest die militärischen Kanäle auf Telegram und subtrahiert davon die Propaganda. Mehr muß man nicht wissen. Damit weiß man aber wessnttlich mehr als alle gesammelten BILD-Artikel der vergangenen 12 Monate zum Krieg im Osten Europas.

Das Ende ist nah.

Italy Thinks Von Der Leyen Could Become NATO’s New Secretary General Fox News

Und nun zurück zum Snooker.

Ups, zu spät. Ronnie O'Sullivan hat schon gewonnen. Weltmeisterschaft 6 Red im Snooker.

[update 14:55 Uhr] TASS

"According to various assessments, there are between 12,000 and 20,000 Ukrainian servicemen currently in Bakhmut," Prigozhin said. "Extremely difficult fight goes on day and night, but the Ukrainians are nor running. [Ukrainian President Vladimir] Zelensky is not about to run out of people - more and more thousands are being thrown into the ‘meat grinder’."

According to Prigozhin, Russian forces in Artyomovsk "feel Zelensky’s fury in full," and Ukrainian forces are not about to run out of weapons and ammunition.

Es sind noch zwischen 12.000 bis 20... Soldaten der Ukraine in Bachmut. Die flüchten nicht. Selenski geht das Menschenmaterial auch nicht aus - weitere tausende Kämpfer werden in den Fleischwolf "reingeworfen".

Die russichen Truppen in Artjomowsk, so Prigoschin, spüren "die ganze Wut Selenskis", und der ukrainischen Armee gehen auch Waffen und Munition nicht aus.

[update 15:40 Uhr]

Michael Klein

Ursula von der Leyen ist Denkbehinderter des Monats Februar

17. Februar 2023

heute mal keine Pomeranzen-Show

Ronnie O'Sullivan hat inzwischen mehrfach erklärt, die Ferrule sei das Problem an seinem Queue. Sein Stabmacher ist nach Wales gereist und hat erst mal eine neue Pomeranze aufgeklebt. Wie gut die mit The Rocket harmoniert, wird man heute Nachmittag bei den Welsh Open sehen, wenn es um den Einzug ins Halbfinale geht. Mertens war gestern Fallobst und wird nie eine großer Snokker-Spieler werden, auch wenn er hochgewachsen ist. Er hatte viel zu viel Respekt vor O'Sullivan.

Als Pausensnack gibt es heute ein bisher unveröffentlichtes Zitat von Don Alphonso.

"ein Wirtschaftsminister, der mit seiner äusseren Erscheinung in einer Ansammlung von Bahnhofsalkoholikern nicht negativ auffallen würde"

Doch, er täte auffallen, denn der Bahnhof Zoo ist z.B. längst einer feindlichen Übernahme zum Opfer gefallen.

Es kommt also auf den Bahnhof an, an dem die Alkoholiker gezählt werden.

Symbolfoto für das deutsche Bahnhofsmilieu mit o.g. Ausnahme

[update 16:02 Uhr]

Der Herr, der sekundenlang so grimmig aus dem Flachbildschirm vor der Nase von Harry Weber herausschaute, das könnte der Vater von Ronnie O'Sullivan gewesen sein. So ungefähr jedenfalls sieht der nämlich aus.

Shaun Murphy spielt sensationell gut. Überragend.

14. Februar 2023

worüber Thomas Ney ebenfalls nichts schrieb: Snooker

Desterwegen steht das jetzt hier im Blog.

Ronnie O'Sullivan spielte mit Dickdarm, Enddarm, Magen oder hatte keine Lust, obwohl er den ersten Frame mit Bravour, also einem Century gewann und gleich mal die Pomeranze fliegen ließ, beendete, um dann erst mal recht lange in den Kulissen zu verschwinden. Das wurde dann auch ein zweites Mal gestattet und Alan McManus rätselte im Off als Kommentator nebst Studiogästen Jimmy White und Neil Foulds über alle möglichen Folgen, nur um gegen Ende des Matches wieder in Lobreden anzuheben, was einen Weltmeister und The Rocket überhaupt auszeichnet, so ein Match noch siegreich über die Bühne zu bringen, obwohl er einen Frame nach Ansage von Schiedsrichter Luise Kraatz sofort verlor, weil er nicht die rote, sondern die pinke Kugel zuerst traf. Er wurde nach zweimal Foul verwarnt, da er eine rote Kugel voll mittig anspielen konnte und drosch nach Herzenslust auf den Spielball drauf, auf daß der vom Tisch flog. Das kann der ab.

Es war wieder mal ein denkwürdiges Match mit vielen Irritationen, nur der Sieg steht fest.

In Wirklichkeit war es die Pomeranze (engl. tip), die ihm beim Stoß zweimal abfiel, und da gibt es wohl eine Schiri, der die wieder perfekt ankleben kann, weswegen es etwas länger dauerte, auch beim zweiten Mal. Daß man da angefressen ohne Ende ist, verstehe ich. Die Kulanz des Turnierdirektors liegt in dessem Ermessenspielraum. Ronnie hat auch alles getan, damit Ross Muir gewinnen kann, aber der hat die Chance nicht genutzt.

“The tip was beautiful, it’s nothing to do with the tip, maybe I need a new ferrule (the small band of metal below the tip) – I’ll probably get a new ferrule on after this tournament.

“I’m just pleased that I was able to put it to the back of my mind, still play. It’s not all about talent, it’s about resilience, about mindset.”

Es war eher nicht die Pomeranze, sondern die Ferrule, der Metallring, der am Ende des Queues sitzt und die Spannung hält, damit der nicht aufgeht wie ein Dickie.

Jedenfalls hat sich McManus nicht mehr eingekriegt und die Entscheidung von Luise Kraatz als weltmeisterliche Schiedsrichterleistung gehuldigt, um ein andermal zu kommentieren, daß solche Entscheidungen nur Spitzenschiedsrichter treffen, was hier defintiv der Fall war, wie überhaupt die Frau aus Deutschland eine exzellente Leistung im Schiedsrichterfach ablieferte. Was zutreffend ist.

Bei der Gelegenheit hatte ich noch herausgefunden, daß meine ganzen schönen Notizen aus dem Urlaub (elektrische Krakeleien in elektrischen Büchern, manchmal auch elektrisierenden) im Nirvana abhängen, da ich eines vergessen hatte, sie zu speichern. Solange nämlich ein Buch aus dem Cache geladen wird, sind die noch da. Wechsel ich zu anderen Büchern, verschwinden die. Ist eh nichts weltbewegendes gewesen, nur ein wenig Brutalokram von Harry Hole (Blutmond) und wie die mexikanischen Brüder eine Geständnis aus einem herauskitzeln. Indem sie ihn auf eine Massageliege betten, die mit dem Loch für den Kopf, und eine Kerze drunter stellen, um das Hirn bei kleiner Temperatur, dafür sehr lange zu dünsten.

Vielleicht finde ich das ja noch mal, dann halte ich das für zitierfähig.

7. Februar 2023

Snookerstars in Berlin

Das German Masters wird ab 2024 auf 7 Tage ausgedehnt, um noch mehr Interessenten in das Tempodrom zu locken, wo gut 2.000 die Ballzauberei enthusiastisch bebeifallen. Robert Milkins wird sich gerne daran erinnern, da er am Freitag nach einer 146 ein Maximum aus der Hand schüttelte. Gegen den Captain hat sein famoses come back im Halbfinale nicht gereicht. Ali Carter flog als erster durchs Ziel.
The German Masters is already one of the highlights on the snooker calendar and these changes are set to enhance the reputation of the tournament even further.

With crowds of over 2,000, the Tempodrom boasts an incredible atmosphere and the likes of Ronnie O’Sullivan, Judd Trump, Mark Williams, Ding Junhui and Mark Selby have all lifted the trophy there. Fans from Germany and around the world are encouraged to make the trip to Berlin to witness this unique event.

Das German Masters ist schon jetzt einer der Höhepunkte im Snooker-Kalender, und diese Änderungen werden den Ruf des Turniers noch weiter verbessern.

Mit über 2.000 Zuschauern bietet das Tempodrom eine unglaubliche Atmosphäre, und Größen wie Ronnie O'Sullivan, Judd Trump, Mark Williams, Ding Junhui und Mark Selby haben dort bereits die Trophäe in die Luft gestemmt. Fans aus Deutschland und der ganzen Welt sind angehalten, nach Berlin zu reisen, um diese einzigartige Veranstaltung zu erleben.

Die einzigartige Atmosphäre im Tempodrom durfte der Captain, Ali Carter, am Sonntag vollumfänglich genießen, der Tom Ford recht deutlich besiegte, da dieser nicht an seine Leistung gegen Lisowski im Halbfinale anknüpfen konnte, stattdessen von der Rolle war.

3. Dezember 2022

Snooker a la carte

Foodporn: Kaninchenkeule - Kartoffelkloß - rote Bete

Symbolfoto für alles gegen Schottland, wo derzeit mit Gourmet-Snooker nicht gegeizt wird, dafür mit tosendem Applaus für Engländer. Schotten spielen keine mehr mit. Deswegen sollte man auch bei der Vorbereitung auf das Fest der Verdauung, das jetzt beginnt, nicht geizen und genügend Durchhalteenergie für ein langes Snookerfest tanken.

Die UK-Championchip war ja nach hinten raus schon zum Zunge schnalzen und bot feinsten Sport zwecks Erbauung.

(Die Trainerin sagt: Wo man Weste und Fliege trägt, das ist kein Sport.)

Gestern war die Scottish Open ins Viertelfinale gegangen und haben zwei hochklassige Spiele geboten. Thepchaiya Un-Nooh hat Judd Trump im Decider auf eine respotted Black rausgeworfen. Mehr Dramatik geht nicht. Und er hat das auch noch durch schweinegutes Spiel erreicht. Er ist wohl einer der ganz wenigen oder sogar der einzige Spieler, der Autodidakt ist und keinen Trainer hatte und hat.

Gary Wilson hat seinen Namensvetter Kyron auf die gleiche Art rausgeworfen, wie er es gegen Ronnie O'Sullivan machte, spielen und dabei lochen, so daß der Gegner Löcher in die Luft starren muß.

Der Kracher war aber das Überflieger-Snooker von Neil Roberstson gegen Mark Selby.

Ob das alles über die Halbfinals und das Finale so bleibt, steht in den Sternen. Ab 14 Uhr geht es auf dem Empfängsgerät persönlicher Präferenz weiter.