Posts für Suchanfrage O'Sullivan werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage O'Sullivan werden nach Datum sortiert angezeigt. Nach Relevanz sortieren Alle Posts anzeigen

25. April 2025

Snooker-WM 1. Runde

Christina Stürmer - Die Welt (MTV Unplugged)
-----
Nun hat er am Tisch allen Spekulanten im weltweiten Netz gezeigt, wie hoch die Trauben hängen. Ich hätte nach der ersten Session keine wetten auf Ronnie O'Sullivan angenommen, wurde aber in der zweiten eines besseren belehrt, denn da wurde The Rocket gezündet. Ein Furor, den er sich gegen einen schwachen Ali Carter leisten konnte.

Die besten Leistungen so far haben Judd Trump, Shaun Murphy und Ronnie O'Sullivan, Mark Williams in den letzten drei Frames seines Sieges.

Trump und Murphy treffen bereits im Achtelfinale aufeinander, nur einer von beiden wird den langen Weg zum Weltmeistertitel überleben. Es ist eh alles Spekulatius, da abhängig von der Tagesform.

Das Fazit der ersten Runde ist eindeutig. Hochklassiger Sport, der nach meinem Kenntnisstand diesmal keine schwachen und langweiligen Matches zuließ.

18. April 2025

finde den Fehler der Achsoguten

Martin K. Westerland - B-Version
-----
News-Redaktion

Auch in Deutschland nimmt der Druck auf die Politiker zu, endlich die Corona-Zeit gründlich zu untersuchen und auch die Verantwortlichen zu benennen.
Und nun zurück zum Snooker.

TNT Sports

BREAKING: Ronnie O’Sullivan confirms he will play for a record 8th World Snooker Championship title 🏆
sportal.bg
Суперзвездата на снукъра Рони О’Съливан обяви голямата и дългоочаквана новина за предстоящото Световно първенство в “Крусибъл”. Ракетата успокои феновете си и най-после обяви официално, че ще участва в най-важния турнир в Шефилд.
Eurosport
"Ich bin stolz darauf, noch nie eine Weltmeisterschaft verpasst zu haben. Diesen Weg werde ich nun fortsetzen. Ich habe viele schöne Erinnerungen an The Crucible und freue mich darauf, im Jahr 2025 noch mehr zu erleben", fügte O'Sullivan gegenüber "TNT Sports" hinzu.
In Bulgarisch hier im Post, weil Десислава Василева Божилова (Desislawa Boschilowa) das Eröffnungsmatch und somit auch Finale stemmen wird.

17. April 2025

Deutschland: Zustände wie in Rußland

Stilübung

Roberto De Lapuente

Ja, irgendwie ist hier alles so, wie man es von Russland ständig behauptet.
Den Faschismus in seinem Lauf ...

Und nun zurück zum Snooker. Ronnie O'Sullivan gegen Ali Carter (mouth watering - wst.tv), ein Kracher für Lästermäuler, falls The Rocket antritt. Alle anderen Ansetzungen sind erstmal unspektakulär.

6. April 2025

Hallervorden hat Neger und Zigeuner gesagt

Und nun zurück zum Snooker. Mark Selby gegen John Higgins im Finale der Tour Chamionship.

Ich bin kein Fan von Mark Selby, also seiner Spielweise. Das ist für mich langweilig, dröge und sehr zeitraubend, da er auch locker mal 8 Stunden Snooker spielen könnte, wenn es der Drang zum Sieg erzwingt. So gut es ging, war ich über all die Jahre bestrebt, so wenig wie möglich Selby zu schauen. Andererseits ist er vierfacher Weltmeister, hat etliche Ranglistentitel abgestaubt und sich nach einer persönlichen Krise wieder in die Weltspitze gespielt.

Was er allerdings bei der Tour Championship an Snooker abgeliefert hat, das nötigt mir allergrößten Respekt ab. Gewinnorientiertes One-Chance-Snooker, um schnell in den Feierabend gehen zu können. Das hat beim Zuschauen richtig Spaß gemacht. Alle Achtung für diese Entwicklung.

Im übrigen orakelte Rolf Kalb über die WM-Teilnahme von Ronnie O'Suillivan, ohen daß er was drüber weiß, denn bis auf die Aussage, daß er momentan nicht weiß, ob er teilnimmt, gibt es nichts.

Was Kalb zu vergessen erwähnte, niemand vermißt The Rocket. Die Turniere seit der UK Championship waren so hochklassig, daß das Fehlen von O'Sullivan gar nicht aufgefallen ist, da andere Akteure zeigten, was sehenswertes Snooker mit hohem Unterhaltungswert ist. That's the point.

12. Januar 2025

Bombenanschlag in der Keupstraße

@taucher hat nochmal Hand angelegt und den Einstieg NSU im Kapitel Keupstraße etwas aufgepäppelt.

Sein Fazit bleibt weiter gültig.

Wären Böhnhardt und Mundlos wirklich die Bombenleger, spätestens einen Monat danach hätten die auf dem OP-Tisch gelegen. In der Patholo­gie.
Sie wurden erst im Spätherbst 2011 in der Pathologie vorstellig, in der zu Jena, und das auch noch reichlich ramponiert, oder wie es Prof. Mall in blumenhafter Beschreibung zu sagen pflegte, "weitestgehend enthirnt".

An der ganzen NSU-Erzählung stimmt die Prämisse nicht.

Und nun zurück zum Snooker. Heute beginnt das Masters im Ally Pally mit dem Kracher Neil Robertson vs. John Higgins. Ronnie O'Sullivan hat aus gesundheitlichen Gründen abgesagt.

Einen schönen Fernsehtag auch allen anderen.

28. November 2024

UK Championship - was man nur in Englisch liest

Das deutsche Eurosport geizt mit den Übersetzungen wichtiger Artikel der englischen Eurosportler.

Ronnie O'Sullivan bricht den Stab über Luca Brecel und stellt ihn öffentlich bloß.

Ronnie O'Sullivan cites Usain Bolt as example for Luca Brecel to follow - 'He worked really hard'

Auf deutsch heißt das: Quäl dich, du Sau (Udo Bolts).
O’Sullivan does not have an issue with Brecel flying in and out for tournaments ...

Kein Problem hat O'Sullivan hingen, im Gegsatz zu Stephen Hendry, mit dem Lebensmittelpunkt Brecels und den häufigen Flügen von Mallorca zu den Turnieren. Und ähnlich wie Mark Allen es vor zweieinhalb Jahren tat, als er von Ronnie O'Sullivan zur Brust genommen wurde und daraus in Windeseile die richtigen Schlüsse zog und Maßnahmen ergriff, macht es Jack Lisowski nebensätzig öffentlich. Auch er ist wohl vom Altovorderen mit Tipps verorgt worden, wie er sein Spiel gestalten muß, um zu gewinnen.

Lisowski also said that some advice from O’Sullivan, who was sitting alongside him, had helped him out.

"I have had him in my ear a bit, he gave me a few little pointers. I just figured listen to him.
It’s nothing major but I have a few things to concentrate on and it’s working."

Ab morgen geht es dann um die dicken Würste, dem Einzug ins Halbfinale und Sonntag dann das Finale.

6. September 2024

Boeing

Stilübung

Symbolbild für alles mit Boeing-Ingenieuren

Hans Hofmann-Reinecke

„Was konnten die damals, was wir heute nicht mehr können?“ Und man muss bedenken, dass die damals weder Computer zur Verfügung hatten noch Ingenieurinnen.
Ronnie O'Sullivan hat einen leichten Absturz hinnehmen müssen und so­mit gegen Si Jiahui verloren, was mich nicht weiter wundert, da die gol­dene 92er Generation auf Grund des Lebensalters nur noch schwer mit der modernen Dynamik des Spiels mit all seinen physischen und psychi­schen Anforderungen mithalten kann. Mithin ist mit Mark Williams noch einer derer im Halbfinale von Riad vertreten.
"Er ist erst 22 Jahre alt und gehört zur neuen Generation, die im Kom­men ist. Ich denke, sie setzen ihre Hoffnungen auf ihn, um nach Trump zu übernehmen, wenn er auf die 50 zugeht. Bis dahin werde ich wahr­scheinlich an Tisch 28 spielen und mit meinem Gehbock herumlaufen. Er hat eine große Zukunft vor sich und ich freue mich darauf, zu sehen, wo­hin die Karriere führt."

5. September 2024

der Haß der Olafs

Kira Lise & Mia Asano: Eleanor Rigby (The Beatles Cover)
-----
Don Alphonso

Wenn die Regierung Dich nicht hasst, hast Du etwas falsch gemacht.
Und nun zurück zum Snooker. In Riad stehen die Viertelfinals an. Ges­tern machte Ronnie O'Sullivan Sachen, die nur Ronnie O'Sullivan kann und gewann den Decider gegen Zhang Anda. Die Araber haben einen Weltstar gekauft. Der Weltstar liefert, denn er weiß, was von ihm erwartet wird, auch wenn er mit seinem Spiel unzufrieden ist, schön war's trotz­dem.
O’Sullivan stated that he is unhappy with how he is playing and feels that he is on the decline.

24. August 2024

die beste Band der Welt auf dem DÄmpelhofer Feld

Der Titel stimmt natürlich nicht, gar nicht.

Den habe ich nur wegen des Reimes ge­nom­men, der für sich genommen Welt­klas­se ist, aber Wahrheitsgehaltes entbehrt.

Die beste Band der Welt, das ist lange her, sehr lange. Und auf dem Tempelhofer Feld (aka DÄmpelhofer Feld) ist auch falsch. Am Rande desselbigen, am südlichen Ende der Hangars. Dort haben sie eine Monster­büh­ne aufgebaut, auf daß die drei kecken Recken aus Berlin dem erstaunten Publikum jene Volkslieder vorspielen, deren Texte es längst vergessen hat.

Es hat sich definitiv gelohnt die Karte zwei Jahre wie einen Goldschatz aufzubewahren und ihn gestern einzulösen, denn Freitag vor zwei Jahren kam zuerst die Katastro­phenwarnung vom DWD und gleich darauf auf allen öffentlichen Kanälen die Absage des geplanten Konzertes, weil der Weltuntergang in Auftrag gegeben worden war.


Ziemlich genau 2 Stunden und fünzig dauerte die Aufarbeitung der Ver­gangenheit, eingeschlossen zweier Pausen, in denen Bela B., unterstützt von Farin Urlaub, AFD-Bshing betrieben, weil sie wohl ahnen, daß sie nach der Machtübernahme die ersten mit einem Auftrittsverbot in Thürin­gen sind. Oder Sachsen, oder Brandenburg, das Bela B. als MVP annoncierte. Man weiß es nicht (Dittsche).

Mehr als Danisch zu solchen Klappspaten der Bühnenpropaganda aufgeschrieben hat, muß man in einem ganzen Menschenleben nicht wissen.

Das war schon immer so, dass sich Leute auch für schlauer hielten, weil sie oben auf der Bühne standen, obwohl sie auch da nie etwas Schlaues sagten.

Zumindst Farin Urlaub hat diesbezüglich bühnenöffentlich behauptet, daß er keine Ahnung hat, aber viel liest.

Die Ärzte in Berlin DÄmpelhof

Foto mit alles über Berlin DÄmpelhof (siehe Hangar ganz rechts)

Darum ging es gestern Abend gar nichts, sondern die um teils jugendge­fährdenden Lieder (BILD), die sie gar nicht spielten. Die fette Elke mag dort gewesen sein, statistisch gesehen, aber in einer grünen Diktatur ver­bieten sich fette Lieder. Wie überhaupt nach Inaugenscheinnahme wenig Lebendfett zu sehen war, im Verlgeich zu einem S- oder U-Bahnhof zu dieser Tageszeit. Das meiste Fett war wohl in den Frittenbuden kon­zen­triert.

Auch Claudia kam mit Hund und Pferd, das ein Hengst war, nicht in die engere Wahl der Setlist, obwohl ich eine gesehen habe, die nicht Claudia hieß und einen Labrador ihr eigen nannte. Aber die drei munteren Abende im August werden Katzen zuliebe gespielt, nicht der Hunde wegen.

Geschwister waren etliche dort, aber ohne Liebe machen.

Trotz allem war es ein überraschend gutes Konzert, da erstens knapp drei Stunden durchgespielt wurden. Das muß man können. Am Liedmaterial liegt es nicht. Das haben die für 10 Stunden ausreichend. Und da es vor­züglich beschallt war, was sich aber ausschließlich auf die Position bezieht, an der ich mich aufhielt, die Verzupfer an den Gitarren und Quieklaute, wenn mal einer den Sangeston verfehlte, ausgenommen.

Der Opener mit "Nicht allein" war schonmal ein Kracher, hinter dem zurück zu gehen sich verbat. Das wurde auch eingelöst. Im Angebot und vorzüglich dargeboten u.a. auch: Westerland (die Syltgitarre von Farin Urlaub kam am Schluß auch zum Einsatz, weiß aber nicht mehr, bei welchem Song, Westerland war's wohl nicht), Junge, Bitte Bitte (grandios), Unrockbar, Schrei nach Liebe u.v.m.

Ich kann zumindst für gestern auch nicht über den S-Bahn-Verkehr klagen, obwohl bei der Hinfahrt mit Zugausfällen und Verspätungen wegen eines Defekts gedroht wurde und rückwärts Züge ausfielen. Ich bin sehr gut durch die Betriebsbremsen des Berliner ÖPNV gekommen.

Für mehr Fotos mangelte es nach 20 Uhr an für Fotos nötigem Licht, da die Sonne ausgeschaltet wurde. Gern geschehen.

Und nun zurück zum Snooker. Der Welmeister, Kyron Wilson, hat in Xi'an den siebenfachen Weltmeister Ronnie O'Sullivan geschlagen und steht somit im Finale des hoch dotierten Turniers.

[update 12:50 Uhr]

Alexandra Theis in der Berliner Morgenpost

Vielleicht sind Die Ärzte ja tatsächlich die beste Band der Welt.
Nein, sind sie nicht.

[update 15.15 Uhr]

Gerrit Bartels für den Tagesspiegel

Leider schließt sich das vermutlich nicht mehr aus, Ärzte-Fan zu sein und trotzdem AfD zu wählen, so klar die politischen Bekenntnisse der Band immer wieder sind. Die „Doof“-Maske, die Bela B zu dem gleichnamigen 2021er-Anti-Nazi-Song trägt, mag da noch so deutlich den Doofen entgegenleuchten.

[update 17:55 Uhr]

Ein besonderer Höhepunkt war die Performance von “Bitte Bitte” bei der dritten Zugabe. Farin Urlaub präsentierte sich mit einer goldenen Haube mit strahlenförmigen Stacheln, während Bela B eine goldene Gruselmaske trug, die seine untere Gesichtshälfte bedeckte. Dazu spielte Bela auf einer eigens für die drei Konzerte gefertigten Gitarre aus Aluminium, angefertigt von einem Berliner Musikladen als “Tempelhof Edition”. Rod komplettierte das Bild hinter einem imposanten, mehrstöckigen Keyboard-Turm in einem hellen Gewand. 80er-Retro-Chic vom Feinsten!

Schreibe einen Kommentar

Gut, mach ich. "Bitte Bitte" war einer der we­nigen Rammstein-Songs von Die Ärzte, bevor Rammstein einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde. Deswegen die Verkleidungen a la Ramm­stein und Rodrigo Gonzales in einer seiner besten Rollen überhaupt, als Flake-Persiflage, Bela B. imitiert nebenbei den Sperrbezirk der Spider Murphy Gang und Farin Urlaub verkleidet sich martialisch wie es Till Lindemann liebt. So gesehen. So sind sie, Die Ärzte.

[update 25.08.2024, 10:25]

In Ergänzung zu Gerrit Bartels sei erwähnt, daß bei den beiden Konzerten der Böhsen Onkelz diese Woche auf der Freilichtbühne Wuhlheide sicher auch jede Menge Wähler von Grün bis Sozen einschließlich Linker bei den flott vorgetragenen "Nazisongs" abrockten und sich so einen schönen Abend machten.

[update 235.08.2024, 11:10 Uhr]

Time_Q

Wieder zu Hause und mit ein bisschen mehr Abstand:

Ich war durch die Berichte und die Setlist von gestern extrem gehypt und wurde gemessen daran sehr enttäuscht. Wenn das Freitags-Konzert nicht gewesen wäre, hätte ich mich über das Opener-Comeback Nicht allein, Gehn wie ein Ägypter und zwei, drei andere Sachen extrem gefreut, und der Rest wäre eben zu erwartendes Tempelhof-Greatest-Hits-Set gewesen. Aber mit dem Wissen von gestern, was möglich gewesen wäre ... So sehr ich Setlist-Änderungen auch begrüße, aber heute war so ziemlich jede Änderung zum Schlechteren/Banaleren. Die 80er extrem reduziert, die Quasi-Premiere Bitte bitte einfach wieder gestrichen, kein Leben vor dem Tod, Trick 17, Blumen ... Über Mach die Augen zu hab ich mich sehr gefreut. Und über weite Teile des Konzerts hat mich die Aussicht auf die späten Highlights getragen. Aber die kamen leider nicht, nach Langweilig war alles hunderttausendmal gehörter Kram. Ob von den (Super :-\ ) 3 wirklich jemand denkt, das wäre gleichwertig zur Freitags-Setlist? Mainstream-Publikum hin oder her, ich meine, bei Tempelhof wird immer viel Mainstream-Publikum dabei sein.

Fand auch die Stimmung im Publikum gar nicht mal sooo überragend. Anfangs in der 1. Welle ein bisschen rechts von Rod war so gut wie gar nichts los. Mussten dann schon nach sehr mittig gehen, bis ein bisschen Pogo zu erleben war (dort dann aber ordentlich).

Mit dem Personal war ich großteils sehr zufrieden, freundlich, hilfsbereit und professionell! Die ewigen Schlangen beim Trinkwasser (zumindest hinten) waren sicherlich nicht optimal.

So sehr es mich auch wurmen würde, wenn es morgen plötzlich wieder ne geile Setlist gibt, so sehr wünsche ich es natürlich allen, die gehen :)

Als ich dort Wasser schnabulieren war, war ich fast alleine. Eine nette junge Dame schenkte mir den Tampon Nr. 2837 von 16.000: Hier, für Deine Frau, die kann das gut brauchen." - Die braucht sowas nicht mehr, und für Nasenbluten ist das Teil nicht geignet bzw. nur bedingt.

Eine heftige Klatsche haben sie schon, die Supporter von Die Ärzte. Men­struierende Person. Progressive Nazis unsterstützen die Ärzte. Wenn sie meinen.

diWatt

Der erste Tag war halt OMG, jetzt nur noch lol ;D
Ashley Williams
Also dass sie ein augenscheinlich einstudiertes "Bitte bitte" mit besonderen Instrumenten und Kostümen dann aufeinmal nicht mehr spielen, obwohl es ja auch nicht in die Hose gegangen ist, etc. – das darf man ja wohl schon verwunderlich und schade finden. Sie haben da ja auch Arbeit reingesteckt. Ich verstehs null. Als ich im Laufe des Konzerts gesehen haben, dass es nun s
Ja, "Bitte, Bitte" war wohl der Höhepunkt am Freitag. Siehe Mitte des Blogposts.

Tigi

Die grandiose Setlist von gestern ist natürlich schwer zu toppen, aber gleichzuziehen wäre möglich gewesen. Chance leider verpasst.
MaJISHaN
PC-Setlist ohne Schweinkram für den Mainstream-Samstag?

Morgen dann wieder politisch unkorrekt bitte. "Claudia" I + II, weil doch Pferde und Hunde versprochen wurden. Und falls man sich wirklich auflöst, nochmal "Elke" auspacken und gecancelt werden. Vielleicht das "Schlaflied" mit Gastsängerin?

Mal sehen, was das Tour Finale bringt...

Eva

Zitat von: starcalibur am Gestern um 22:14:37
Ich fand es trotzdem Klasse heute.

Ist das Rätsel vom Vorhang eigentlich schon gelöst?
Das Rätsel?
Meinst du
Die Ärzte aus Berlin auuus Berlin
?? ;)

Siehe Foto im Album.

MaJISHaN

"Ägypter" mit Sylt-Gitarre und -Bass samt Funkenfontäne. Bela mit Tambourine und Gong.

Bei "Bitte bitte" hatten Bela und Rod die ABBA-Umhänge an. Farin ein Sonnengott-Kostüm (?). Rod hat 5 Keyboards gespielt, Bela eine Keytar.

Geiles Konzert.
Ein letztes Hurra!

Rasputin 93
Das ist das selbe Kostüm, das auch Flake von Rammstein dieses Jahr trug. Würde mich nicht wundern, wenn es sogar von ihm ausgeliehen wurde.

[update 25.08.2024, 18:10 Uhr]

Anna Severinenko wollte für den RBB auch mal was über Die Ärzte schreiben.

2. OlafBerlinSamstag, 24.08.2024 | 13:08 Uhr

82€ – uff! Für eine Band, die sich in den 00er-Jahren noch als "Aldi-Punkband bei Ticketpreisen" bezeichnete, deren Tickets vor 20 Jahren rund ein Drittel gekostet haben. Und nein, mir kann niemand erzählen, dass der hohe Preis dadurch nötig ist, weil die Ärzte auch Sozialtickets (ich glaube, für 20€) anbieten. Aber gut, der Markt regelt. Die Leute rennen die Bude ein, drei Tage ausverkauft. Da hätte die Band noch mehr nehmen können. In zwei Jahren dann Tickets 91€, die Fans werden es kaufen.
--
4. HeidekindHeideSamstag, 24.08.2024 | 14:06 Uhr
Antwort auf [Olaf] vom 24.08.2024 um 13:08

Ja, immer diese Preissteigerungen. Echt mal - 1979 Supertramp/Deutschlandhalle rd. 20 DM - schlimm heute.
--
5.der FleeschaWeddingSamstag, 24.08.2024 | 14:44 Uhr
Antwort auf [Olaf] vom 24.08.2024 um 13:08

Jenau:
AC/DC 1979 im Ruhrgebiet: schlappe 14,- DM in der Nachmittagsvorstellung. Wo soll das nur hinführen..?
;-)
--
14. PaulaSamstag, 24.08.2024 | 18:55 Uhr

Ich war mit einer Freundin drinnen und fanden es super! Man hatte Mega viel Platz und die Stimmung war sehr gut. Warum kann man sich nicht einfach darüber freuen auch draußen auf der Wiese auch die Musik hören zu können, sondern muss die ganze Veranstaltung gleich abwerten. Ich bin froh dass die Autorin mir ihrer schlechten Laune draußen saß und nicht mit uns drinnen gefeiert hat.
--
19. ConnySamstag, 24.08.2024 | 20:57 Uhr
Antwort auf [Heidekind] vom 24.08.2024 um 14:06

!985 Ostberlin - Oktoberklub - gratis!!!

[update 29.08.2024, 17:40 Uhr]

Die Keytar in "Bitte, Bitte" kann natürlich auch sehr gut als Anleihe an Modern Talking verstanden werden.

[update 18:55 Uhr]

So gesehen.

[update 30.08.2024, 10:35 Uhr]

Danisch zu Bela B.

Auch das ist ja ein Dauerthema bei mir: Wenn sich Gaukler, Schauspieler, Musiker einbilden, sie hätten politisch etwas zu sagen oder irgendeine Ahnung, nur weil sie bekannt sind und auf Bühnen stehen, vor denen Tausende zuhören. Die Leute leiden an enormer Selbstüberschätzung.

Zu den großen Denkern unserer Zeit gehört er wohl nicht.

Haß und Hetze

WELT wehrt sich gegen Nichtzulassung zu Wahlveranstaltung der Thüringer AfD

Das ist Weicheikindergärtnerei. Die pullern sich ein, wenn es mal nicht so läuft, wie sie meinen, es zu laufen hat. Souverän geht anders, ich verrate diesen Luschen aber nicht, wie.

Till H. vor 4 Stunden

Sie reden nicht mit denen, die reden nicht mit Ihnen, verstehe das Problem nicht.
Gabriele Gysi hat völlig Recht:
»Die Maßnahmen gegen Hass und Hetze etablieren Hass und Hetze«.

Ich hege die ganz starke Vermutung, die AfD könne mit diesem Verbot auf der richtigen Seite der Propganda stehen, auch wenn sie von einem dienst­beflissenen Erfurter Richter dazu verdonnert wird, die Schmierfinken der Welt als Gast zu Gast zu haben.

Ich würde mirt auch verbeten, von einem Welt-Reporter belästigt zu wer­den, da ich einer gepflegten bürgerlichen Ruhe im Leben den Vorzug gebe.

Es wird ein Füllhorn an Haß und Hetze ausgeschissen werden. So oder so. So, wie auch faschistische Schandrichterei in die undendliche Verlän­ge­rung geht.

Und nun zurück zum Snooker. Wie so häufig in den letzten Jahren deutet sich ein Match zwisch Trump und O'Sullivan als High Noon des Xi'an Grand Prix an.

21. Juli 2024

Begründung der Verbotsverfügung zu Compact

Frank Henkel und Hans-Georg Maaßen zum Compact Verbot: Angriff auf die Meinungsfreiheit?

Die Innenministerin setzte das Verbot mit Hilfe des Vereinsrechts durch. Jetzt wird in diesem Zusammenhang ganz viel in der Republik über das Thema Meinungsfreiheit gesprochen ganz viel über die Bedeutung von Artikel 5 unseres Grundgesetzes diskutiert. ... Ist der Schritt hier, so ei­nen Verlag über das Vereinsrecht zu verbieten, ist es rechtlich legitim?

Also, ich halte das Vorgehen der Bundesinnenministerin für rechtswidrig, mehr noch verfassungswidrig und verfassungsfeindlich, weil das ein schwerer Eingriff ist in das Grundrecht auf Meinungsfreiheit und Presse­freiheit, und eine derartige Maßnahme durchzuführen ist nicht einfach ein Kavaliersdelekt, sondern Frau Faeser legt hier die Axt an eine tragende Säule unserer freiheitlichen Demokratie, nämlich die Presse- und Mei­nungsfreiheit.

Und ja es gibt im deutschen Recht die Möglichkeit Vereine zu verbieten. Das ist in Artikel 9 Absatz 2 des Grundgesetzes geregelt. ... Frau Feaser, denke ich, ... hat zum einen eine neue Kunstfigur geschaffen, nämlich der menschenverachtenden Hetze, die sie jetzt in die freiheitlich demo­kratische Grundordnung hinein interpretiert. Das heißt, aus ihrer Sicht reicht es schon aus, wenn jemand sich migrationsfeindlich äußert, wenn jemand eine andere Migrationspolitik will, wenn jemand auch die Regierung kritisiert, um zu sagen das ist jetzt hier ein Schritt zur Überwindung der freitlich demokratischen Grundordnung. ... Das andere ist die Presse- und Meinungsfreiheit vor, allem die Pressefreiheit, und was sie hier macht, ist nichts anderes als eine Umgehung des Zensurverbotes, indem sie einfach sagt, ich ver­bie­te nicht die Zeitung, die Zeitschrift, das darf ich nicht, das kann ich nicht, das ist durch Artikel 5 geschützt. Ich verbiete jetzt die GmbH, die ich jetzt als ein Verein lese, das darf sie, GmbHs können auch ein Verein sein, und verbiete jetzt einfach die GmbH, und das ist eine klare Umgehung des Zensurverbots, also sieht so aus wie eine Hilfskonstruktion. Sie macht aus einem aus einem Verlag letztlich einen Verein.

Und auch eine Frau Faeser muß einfach ertragen, daß es andere Meinun­0gen gibt.

Sehen Sie die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?

Ja.

Die Regierung ist hier zu weit gegangen, und ich hoffe auch, dass das Bundesverwaltungsgericht, wenn es angerufen wird, die Regierung hier zurückpfeifen wird. Und nicht nur das, dass das Bundesverwaltungsge­richt der Bundesregierung hier eine rote Karte erteilt, weil das, was hier gemacht wird, ... das was die Bundesregierung hier macht, ist ein Angriff auf die freilich demokratische Grundordnung.

Peter Grimm

Dass die „junge Welt“ selbst nach ihrer Niederlage vor Gericht auf der ersten Seite mit der Schlagzeile „Anschlag auf die Pressefreiheit“ auf­macht, hätten die meisten Beobachter vor nicht allzu langer Zeit ebenfalls als übliche hysterische Übertreibung von Möchtegern-Revolutionären abgetan. Doch inzwischen könnten sie mit dieser Einschätzung recht ha­ben. Immerhin wurde bekanntlich gerade das Magazin „Compact“ des ehemaligen „junge Welt“-Redakteurs Jürgen Elsässer von Innenministerin Nancy Faeser per Ministererlass verboten. Und weil die Ministerin keine Presseerzeugnisse verbieten darf, verbot sie Elsässers Verlag, weil sie meint, ein Unternehmen in diesem Falle wie einen Verein behandeln zu können. Und als Begründung diente unter anderem die Einstufung durch den Verfassungsschutz als - in diesem Falle - „gesichert rechtsextrem“.

Auf diesem Wege kann die Verfassungsschutz-Einstufung zur Einschrän­kung von Grundrechten, hier konkret der Pressefreiheit, führen. Insofern ist es verständlich, dass die „GenossInnen“ der „jungen Welt“ in der Ver­fassungsschutz-Einstufung jetzt einen Anschlag auf die Pressefreiheit sehen.

Die Pressefreiheit ist ein Grundrecht, das auch Extremisten jeder Couleur in Anspruch nehmen können. Und wenn sie strafwürdige rechtswidrige Inhalte verbreiten, dann ist das ein Fall für die Justiz. Das muss selbst­verständlich Konsequenzen haben und dann kann unter Umständen auch die konkrete Publikation verboten werden. Aber erst nach einem Verfah­ren vor einem ordentlichen Gericht und nicht per Anordnung einer Innenministerin.

Nun zur Begründung der Verbotsverfügung, die ich bei Alexander Wal­lasch gefunden habe. Es ist das identische Dokument, das fefe bei seinem Kumpel als torrent verlinkt hat. Der Kumpel (erdgeist) hat genau so ein Rad ab wie fefe. Irgendwo da draußen hat jetzt jemand schon fast alles zu­sam­men, um sich ein neues Rad basteln zu können. Das nur nebenbei. Grützepoeten verlinke ich nicht.

Das Dokument ist in einer schlechten technischen Qualität, so daß man damit kaum arbeiten kann. Das ist sicher dem Verfasser geschuldet, der in den Dokumenteigenschaften vermerkt ist.

Um lesbaren und durchsuchbaren Text in hoher Qualität zu produzieren, muß die PDF-Datei durch eine OCR laufen. Ich habe das mit pdf24 ver­sucht, was erst mal scheiterte bzw. in nicht straßentauglicher Qualität mündete. Ergo waren die ersten Arbeitsschritte ein update von PDF24 vorzunehmen und die neueste Version von tesseract (Konsole) zu installieren.

Dann habe ich alle Seiten als Bitmap exportiert und erst mal beschnitten, damit die häßlichen Ränder von der Nachbarseite den OCR-Vorgang nicht mehr stören. Das ging leider nur in Handarbeit. Bei der Gelegenheit sind die Seiten 17-19 einmal gelöscht worden, denn die waren doppelt einkom­piliert. Nun hat das Dokument exakt die 79 Seiten, die es auch haben soll.

Danach wurde im Stapelverfahren Helligkeit und Kontrast angepaßt, was zwar zu Lasten der Bilder geht, dafür die Schrift ocr-tauglicher macht, denn die häßlichen Grau und Schwarzverläufe an den Seitenrändern wur­den elimiert, bis auf wenige Ausnahmen. Einige Seiten mußten händisch nachjustiert werden.

Nun wurden die Bilder mit imagemagick wieder zu einer PDF-Datei kon­vertiert, die ich PDF24 für die OCR übergab. Daraus ist eine nutzbare und textlastige Begründung der Verbotsverfügung entstanden. Parallel dazu habe ich die einzelnen Bitmaps über tesseract-Konsole (Version 5.4 der Uni Mannheim)** laufen lassen und diese Texte anschließend in einer Textdatei vereint. Die Ergebnisse und Qualität der Verfahren unterschei­den sich, es sind prinzipiell aber beide Ergebnisse für eine inhaltliche Aus­einandersetzung nutzbar, auf die bisher in allen deutschen Medien verzichtet wird.

Reicht diese Begründung für das Verbot einer GmbH, die nicht im Ver­einsregister eingetragen ist, oder ist es ideologische Sozengrütze, oder gar ein Komprimat des Freundeskreises Antifa im Bundesamt für Verfas­sungs­schutz unter ministerieller Führungsaufsicht, oder noch schlimmer, direkt aus den einschlägigen Antifa-Büros diktiert?

Ich will es an einem Beispiel exemplarisch darstellen, zumal es auch das schönste ist, was mir bisher aus einer Geheimdienstfeder an staatstreuer Lyrik über den Weg gelaufen ist. Zuerst sei jedoch der Anfang des Kurzro­mans besprochen.

Bildschirmfoto der bearbeiten Bitmap nach Kontrastverbesserung für OCR, wie oben beschrieben.

Gründe:

Bei der „COMPACT-Magazin GmbH“ handelt es sich um einen Verein, der sich gegen die verfassungsmäßige Ordnung richtet. Er erfüllt daher die Voraussetzungen für ein Vereinsverbot nach $ 3 Absatz 1 Satz 1 Variante 2 in Verbindung mit § 17 Nummer 1 Alternative 1 des Vereinsgesetzes (VereinsG). Die „CONSPECT FILM GmbH ist eine Teilorganisation dieses Vereins gemäß 88 3 Absatz 3, 17 Nummer 3 des VereinsG.

1. Grundsätzliches zur „COMPACT-Magazin GmbH“ und der „CONSPECT FILM GmbH“

A. Historische Entwicklung

Das 2010 gegründete „COMPACT-Magazin“ wurde am 20. Juli 2011 beim Amtsgericht Potsdam unter dem Namen „COMPACT-Magazin GmbH“ eingetragen.

Kognitive Dissonanz gleich am Beginnn vons Janze. Wann fand die Ver­einsgründung statt? Wo kann man die Vereinssatzung nachlesen? Warum ist der Verein nicht im Vereinsregister eingetragen? Wo ist die jährliche Rechenschaftsschrift nachlesbar? Wie werden die Finanzen des Vereins verwaltet und jahresendlich öffentlich saldiert? *

Achso, Compact ist ja gar kein Verein, sondern eine GmbH, die als solche dem Recht gemäß beim Amtsgericht registriert wurde.

Das Juristendeutsch zu Gesetzen kennt keine Varianten und Alternativen. So viel zur juristischen Qualifikation im Hause Faeser.

Gleich im allerersten Satz wird die Verfassungsfeindlichkeit einer Or­gansiation festgeklopft, "richtet sich gegen die verfassungsmäßige Ord­nung". Eine solche Feststellung dürfen nur zwei Instanzen treffen, einmal das gesunde Volksempfinden, das man bei einem Mitmachenden der fa­schistischen Maßnahme-Faeser ausschließen kann, und dann ein Rich­terkollegium am Bundesverfassungsgericht zum Abschluß einer Verhand­lung. Eine solche Festlegung in einem Schrieb aus Berlin übersteigt bei weitem die Befugnis der Besoldungsgruppe des Schriftsetzers. Verglichen mit denen, die das dürfen, ist der geradezu ein Billiglöhner.

Mit der Logik hapert es im Innenministerium ebenfalls, was mich nicht wundert. Wenn Verfassungsfeindlichkeit überhaupt in so einem Bericht etwas zu suchen hat, dann bestenfalls im allerletzten Satz, also vor der mit-freundlichen-Grüßen-Formel.

Aus all den vorgenannten Gründen[, es dürfen natürlich nur solche vor­kommen, die auch wirklich ein Grund sind,] ist die Organsiation XYZ als verfassungsfeindliche einzustufen und gemäß dem guten-Staats­bürger-Gesetz Paragraf 0815 Satz Spiel und Sieg zu verbieten. Hawk Tuah.

Halten wir eingangs fest, was es festzuhalten gilt. Das Verbot beruht auf einem offenen Rechtsbruch mit verfassungsfeindlichen Methoden. Wir habe es also mit Verbrechern zu tun, die auf offener Bühne eine magische Nummer durchziehen wollen, von der sie wie alle Zauberer glauben, daß man sie in ihrer Trickserei nicht durchschaut.

Inhaltlich ist es Grütze, was der zuständige Schrifsteller sich da aus dem Arsch gezogen hat. Aus Falschem folgt Beliebiges, aus zwiefach Falschem ideolgischer Durchfall.

Nun das Hochlicht innenministerieller Verbotskunst, soweit sich das mir bisher erschlossen hat.

Bildschirmfoto des Höcke-Talers (S. 54) der unbearbeiten Bitmap, vor Kontrastverbesserung, hier mit dem häßlichem grauen Rand, der störend für OCR ist.

Die OCR-Fassung minsterieller Grundfindungslyrik.

Insbesondere der Rechtsextremist Björn Höcke wird von „COMPACT“ als großer Hoffnungsträger propagiert. So ist etwa eine Silbermedaille mit Höckes Konterfei im „COMPACT”"-Shop erhältlich. Diese wird wie folgt beworben: „Der Höcke-Taler ehrt den bedeutenden Patrioten, der im Jahr 2024 die politische Wende möglich machen kann: Björn Höcke als Ministerpräsident Thüringens, das wäre der Durchbruch für Deutschland. Der Höcke-Taler ist ein patriotisches Bekenntnis — und eine stabile Kapital­an­lage.“
Abbildung

Leute, das ist im besten aller Fälle schwere staatsoffizielle Amtsdiarrhö. Der Schriftführer hatte sein Griffel nicht mehr unter Kontrolle und brachte das zu Papier, was er sich aus dem Stück Papier in seiner Hand auf der Minsteriumslatrine imaginierte.

Dem Sachverhalt nach ist es tiefstes Mittelalter, Inquisition, also stock­ka­tholisches und somit erzreaktionäres Moralgetriefe. Möglicherweise aber ein noch weitaus früheres Stadium der menschlichen Evolution, aus der Zeit bedingungsloser Anhimmelung höherer Wesen bis hin zu barba­ri­schen Ritualen, bei denen Menschenopfer noch die beste Option waren, die Geister gütig zu stimmen.

Zu deutsch. Diese innenmisteriell verschriftete Scheiße hat in einer Ver­botsbegründung nichts zu suchen. Das ist geistiger Sondermüll, den sich Faesers willige Diener da aus ihrem Resthirn leierten. Ich will auch be­gründen warum.

Im Jahr 1976 wurde ich eines Tages zum Werkstattleiter gerufen, der mir mitteilte, ich möge mich umziehen und mich mit dem Bus auf den Weg nach Auerbach in die Kreisleitung der SED machen, die wollen da ein Gespräch mit mir führen. Also machte ich das.

Da saßen dann einer der Kreisleiter und noch ein Herr. Sie frugten nach, wo ich das Dokument mit Biermanns Liedern und Texten her habe, das seinen Auftritt in Köln betrifft, nach dem er aus der DDR ausgebürgert wurde, weil er sich selbst ausgebürgert hatte. Na aus dem ZK der SED, Abteilung Agitation und Propaganda, die haben das doch zur Verbreitung in den Parteigliederungen erstellt, kopiert und weitergegeben, antwortete ich den Genossen. Also habe ich das mühevoll in den Kernaussagen abgeschrieben. Man will ja wissen, worüber man diskutieren muß.

Sie drucksten kurz rum, versicherten sich in meinen Personalien nochmal, daß das eine sehr stimmige Aussage sei und meinten, ich solle die Diskussion vielleicht doch eher bleiben lassen, mich auf die Arbeit konzentrieren, so wichtig ist Biermann dann auch wieder nicht. Beim letzteren gebe ich ihnen auch heute noch recht. Biermann war ein sich wichtig machender Nischenklampfer, der seine relative künstlerische Bedeutungsarmut kom­pensierte, das allerdings sehr erfolgreich. Am erfolgreichsten war er immer noch im Fach des Lebenskünstlers.

Ich hatte im übrigen aus diesem Gespräch keine Nachteile, die Genossen der Staatssicherheit sind mit mir immer sehr kulant gewesen, manchmal auch hart, aber nie benachteiligend.

Das soll für einen Sontag mal reichen, zumal heute in Shanghai Groß­kampftag am Snookertisch ist. Shaun Murphy und Judd Trump stoßen den Nachfolger von Ronnie O'Sullivan aus, der gestern von Trum regel­recht demontiert wurde.

* Genau diese Fragen hatte ich hier im Blog vor langer Zeit mal bezogen auf apabiz diskutiert. Mir wurde dann von mit der Situation gut Vertrauen und mir zugeneigten Personen geraten, die Finger davon zu lassen. Da werden Geheimdienstinteressen berührt, das gehe die Öffentlichkeit nichts an und gerinne schlußendlich eher zu meinem Nachteil, was ich nicht wollte.

** Ich hatte noch keine Zeit und Lust für Spielereien. PDF24 nutzt unter der Haube auch tesseract, aber stets ältere Versionen. Ich muß mal aus­probieren, ob ich mit einem link (junction) auf die tesseract-Installation immer die aktuelle OCR-Version in der PDF-Toolbox zur Verfügung habe.

20. Juli 2024

englische Eliteeinheit in Odessa pulverisiert

Was Trump mit O'Sullivan machte, das machte der Russe mit der Creme de la Creme englischer Soldaten.

Russische Luftstreitkräfte vernichten britische Sabotagegruppe in Odessa

Am Dienstag haben Russlands Luft- und Weltraumkräfte in Odessa eine Einheit der britischen SAS-Spezialkräfte vernichtet.

... wurden durch den Präzisionsschlag 18 Soldaten der britischen Spezialkräfte getötet und 25 weitere verwundet. Laut Siwkow geht es um "Unterwasser-Saboteure, die Elite der britischen Sabotagegemeinschaft".

Es gebe Informationen, dass es ukrainische Soldaten gewesen seien, die die Daten über den Standort der SAS-Spezialkräfte an die russische Seite weitergegeben hatten.

Das war nicht der einzige Vorfall dieser Art in den letzten Wochen. Man merkt es daran, daß ganz viele Dinge, die vor 2 Monaten noch auf der Tagesordnung standen, also in Medien durrchgereicht wurden, nicht mehr stattfinden. Es finden sich keine Meldungen mehr.

Die eigentlich spannende Frage ist doch im Grunde nur, wann Röpcke und Ronzheimer die Bettlaken rausholen und damit rumwedeln.

Den Russen sind schon wieder die Panzer ausgegangen, würde Jihadi Röpcke sagen. Die Russen heizen mit Mopeds durch die Stadt 😅

Hier, was der Deutschlandfunk sendete.

[update 23.07.2024, 10:05 Uhr] Pedro Bagnos

The Russian military launched a missile attack on Odessa, which killed British and French servicemen.

This statement was made by Colonel of the Spanish Army in the reserve Pedro Bagnos. His speech on the CDC channel is published by the Telegram channel "Pool N3".

"So, the Russians carried out a strike on Odessa, which killed 18 members of the British Special Air Service, and another 25 were injured. And they tell me that French soldiers have died," the colonel said.

He stressed that we are not talking about mercenaries who are French, but specifically about soldiers of the French army.

"They were killed in large numbers, I was told that the number is higher than in Algeria. These are frightening figures, because we are talking about NATO countries," the expert said.

Nicht nur SAS, sondern auch französische Soldaten wurden massenhaft in Odessa getötet, wobei nicht die Fremdenlegion gemeint ist. Das ist fürchterlich, denn wir sprechen hier über NATO-Staaten.

[update 23.07.2024, 13:00 Uhr]

TASS: Der Iskander-M-Raketenwerfer hat in der Region Charkiw einen Aufmarschplatz für Ausbilder und Söldner aus westlichen Ländern getroffen. Etwa 50 Ausbilder wurden zerstört, sagte das russische Verteidigungsministerium.

[update 25.07.2024, 09:50 Uhr]

DDGeopolitics

🇷🇺💥Iskander-M hit the industrial zone of Kharkov, where foreign mercenaries were based - up to 100 militants were destroyed, of which 40 were foreign instructors and about 60 militants of the 151st mechanized brigade of the Ukrainian Armed Forces
The Ministry of Defense clarifies that the temporary deployment point for mercenaries was located in the building of the Scorpion construction company.

Snooker: Trump demontiert O'Sullivan in Shanghai

Endlich wieder Sport auf der Flachbildscheibe.

Es wird nichts mit dem 5. Titel in Folge im fernen China. So wie Shaun Murphy gestern ein beeindruckendes Comeback hingelegt hat und Mark Selby noch ausbootete, so hat Judd Trump die englische Rakete heute klar deklassiert.

Ich gehe davon, daß es morgen ein packendes Finale geben wird.

16. Juli 2024

Hunde sind richtig gut beim Würstchen finden

Reuters: UK airport sniffer dogs good at finding sausages, but not drugs

Die Koksschnüffler auf englischen Flughäfen sind richtig gut, wenn es darum geht, versteckte Würstchen zu finden, aber versagen beim Aufspüren von Drogen.

Und nun zurück zum Snooker. Ronnie O'Sullivan hat gegen Jinhao Zhou bei der Verteidigung seines Titels in Shanghai die erste Hürde souverän mit 6:1 genommen.

1. Mai 2024

Snooker-WM

Bildschirmfoto mit Fotoapparat angefertigt und zugeschnitten auf Bloglayout.
f5.1, 1/80 sec., 19.0 mm (ca. 38mm Vollformat), ISO 1000

Judd Trump wurde von Jak Jones aus dem Turnier gestoßen. Eine beeindruckende Vorstellung des Walisers.

Oder wie es Harry Weber mehrfach in seinen Redebeiträgen als stimmlicher Begleiter des Matches betonte: Ein Halbfinale zwischen Jak Jones und Stuart Bingham ist durchaaus wahrscheinlich.

Bingham weiß immer noch mit jeder einzelnen Körperzelle, was es ist und wie es ist, Weltmeister zu werden, und ist unter Crucible-Bedingungen in der Lage, jede Menge Beton anzurühren, um O'Sullivan einen Sieg zu verunmöglichen.

[update 02.05.2024, 05:35 Uhr] Bingham did it. Es war das bisher beste Match des Turniers. Nun sehe ich für ihn gute Chancen, den Titel abzugreifen, denn er ist der einzige Spieler der letzten vier, der weiß, wie es geht.

30. April 2024

finde den Fehler

FDP-Generalsekretär Djir-Sarai

„Es muss im Interesse einer Bundesregierung sein, den Wohlstand in Deutschland zu mehren“

Gar so viel hat Mark Allen nicht falsch gemacht, denn er ist auf den besten Allrounder der Tour (Ronnie O'Sullivan), John Higgins, getroffen, der den entscheidenden Frame, den Siegframe gestohlen hat und nun im Viertelfinale gegen Kyron Wilson antreten muß, der seinen Job bisher souverän erledigte. Ich hätte nichts dagegen, wenn John Higgins einer der beiden Finalteilnehmer bei der Snooker-WM ist.

"As soon as John got the double I knew he was going to clear up. He is one of the very few players who can make a break like that. He should give himself a massive pat on the back for that and he should believe he can go on and win this now."
Mark Allen: Sofort als John das Double lochte, wwar mir klar, daß er den Tisch aabräumen wird. er isst eienr der wenigen Spieler, die so ein Break spielen können. Er sollte sich dafür selber massiv auf die Schulter klopfen und daran glauben, daß es noch viel weiter geht und er das Turnier nun auch gewinnen kann.

An letzteres glaube ich eher nicht. Aber wer weiß das schon?

28. April 2024

Ronnie O'Sullivan greift nach den Sternen

Ich habe den wst-Artikel durch deepl geschleudert, weil er so in Deutsch nirgendwo zu lesen war.

nie O'Sullivan, der zum 32. Mal in Folge im Crucible antrat, gewann in der ersten Runde der Cazoo World Championship mit 10:1 gegen Jackson Page und startete damit seinen Versuch, seinen achten Rekordtitel zu gewinnen.

Nach der Wiedervereinigung mit seinem früheren Trainer Nic Barrow gab O'Sullivan zu, dass er mit seinem Stoß zufrieden ist und im Training so gut spielt wie seit einigen Jahren nicht mehr. ...

O'Sullivan sagte der BBC: "Ich habe gut gespielt und gut geworfen. Ich bin geistig hart, ich bin zäh. Ich will ehrlich sein, ich habe zwei Jahre lang schrecklich gespielt, ich weiß, dass ich gewonnen habe, aber das ist es, was ich mache, ich gewinne. Ich weiß, wie man gewinnt. Das ist etwas, womit ich gesegnet bin. Ich habe noch nicht wirklich gut trainiert, was frustrierend ist, aber ich habe gerade angefangen, mit Nic Barrow zu arbeiten, meinem Trainer, der mein Spiel in- und auswendig kennt. Er hat viel mit Frank Adamson gearbeitet, der nicht mehr bei uns ist, aber ein großartiger Trainer war. Ich habe beschlossen, dass ich mich nicht mehr selbst trainieren kann, aber ich habe mich in den letzten Wochen auf dem Trainingstisch so gut gefühlt wie in den letzten sechs oder sieben Jahren.

Ich lüge nicht, wenn ich sage, dass ich nicht gut spiele. Ich weiß, dass viele Leute denken, dass ich das tue, aber ich bin kein Lügner, ich denke, die meisten Leute wissen das inzwischen. Ich sage, was ich fühle, und es ist mir egal, ob ich mich angreifbar mache. Ich habe das Selbstvertrauen, das ich brauche, und ich weiß, dass ich die Fähigkeit dazu habe. Es geht nur darum, die richtige Formel zu finden. Ich bin immer noch 48 Jahre alt. Was ist in diesem Spiel möglich? Wie lange kann man weitermachen? Kann ich mit 50 noch eine Weltmeisterschaft gewinnen? Wer weiß das schon? Ich bin wahrscheinlich der einzige Spieler, der dazu in der Lage ist, also schauen wir mal.

Ich habe die beste Karriere aller Snooker-Spieler hinter mir. Wie viele Leute können von sich behaupten, dass sie in ihrem Job der Beste oder Erfolgreichste aller Zeiten gewesen sind? Ich sollte mir selbst auf die Schulter klopfen, denn ich bin immer ziemlich hart zu mir selbst. Aber die Realität ist, dass niemand das erreicht hat, was ich statistisch gesehen auf dem Tisch erreicht habe. Wenn ich 30 Jahre lang einen klaren Kopf gehabt hätte, hätte ich zehn oder 21 Weltmeistertitel gewinnen können, wer weiß? Aber es ist toll, das herauszufinden, mal sehen, was passieren kann. Das Wichtigste für mich ist, dass ich das Spiel genieße."

In Deutsch liest sich das so:

"Ich habe trotzdem Turniere gewonnen, und alle haben gesagt 'toll', aber das war es nicht", fuhr er fort. "Gewinnen ist nicht so wichtig wie ein gutes Spiel."

"Wenn mein Spiel gut ist, bin ich glücklich. Wenn mein Spiel nicht gut ist, was lange der Fall war, bin ich ein unglücklicher Mensch."

Der lange Marsch ins Finale im Crucible war ihm diesen Satz wert.
"Die Härtesten überleben. Wenn ich das sein sollte, umso besser."
Einem 8. Weltmeistertitel scheint er nicht abgeneigt zu sein. Er bekokettiert sich damit selber.

6. April 2024

Vegetarier werden

Foodporn: Beelitzer Spargel

Symbolbild für alles mit eßt mehr Spargel.

Vegetarier werden, verspricht der Rednerpultende oder -polternde, man weiß es nicht (Dittsche), aber erst nach der Wahl.

Das kann mir nicht passieren, denn bei 18 Euro pro Kilogramm Beelitzer Spargel (siehe oben) scheitert das Vorhaben aus monetären Gründen. Dann doch lieber zu den Frugalisten wechseln und sich des Frugalismus befleißigen.

Foodporn: Burger Spargel Ananas

Leseempfehlung. Thomas Röper hat die aktuelle Gemengelage und die derzeitige Reißfestigkeit des russischen Geduldsfadens sehr präzise zusammengefaßt und auf den Punkt gebracht.

Mit der Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine beginnt der Westen einen Automatismus der Eskalation, denn mit ihrer kompromisslosen Rhetorik haben es die westlichen Regierungschefs geschafft, sich selbst in eine Falle zu locken. Indem sie ständig betonen, dass ein russischer Sieg um jeden Preis vermieden werden müsse, verbauen sie sich selbst einen Ausweg in Richtung Verhandlungen.

Und wenn erst einmal reguläre Soldaten europäischer Armeen in der Ukraine ihr Leben lassen oder verstümmelt zurückkommen, dann sind sie gezwungen, ihre Rhetorik weiter zu verschärfen und noch mehr Soldaten zu schicken, denn je höher der Einsatz geworden ist, desto schwieriger wird es, den Bevölkerungen zu erklären, dass alles umsonst war.

Wann der Zeitpunkt kommt, an dem dieses Spiel mit dem Feuer sich zu einem offenen Krieg zwischen den entsprechenden europäischen Ländern und Russland auswächst, ist offen. Aber dass dieser Zeitpunkt kommen muss, wird mit der Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine in meinen Augen unvermeidbar.

Der Artikel wiegt locker eine ganze Jahresausgabe von BILD und Spiegel zusammen auf.

Nur für Interessenten. Es ziemt sich ja nicht, über Schiedsrichter des Snooker herzuziehen. Paul Collier war gestern im Match O'Sullivan vs. Wilson, das sich als Feinkost bester Art darstellte, nicht auf dem Level der Spieler und hat mit zwei gravierenden Fehlentscheidungen reüssiert.

- a controversial call of a foul by referee Paul Collier in the sixth frame.

- There was further controversy involving referee Collier in the 11th as he called O’Sullivan for a push shot

Auf den Ausgang des Matches hatten die allerdings keinen Einfluß. Hochachtung vor Gery Wilson, der das Foul gegen O'Sullivan überprüft haben wollte.

3. April 2024

Snooker: it's all about bollocks

Snooker ist ganz einfach. Wenn du deinen Gegner an den Eiern hast, mußt du die Bollocks haben, solange zuzudrücken, bis er besiegt am Boden liegt. It's the job (Ronnie O'Sullivan).

So ist es heute wieder einmal dem Captain Ali Carter ergangen, der gegen Ronnie O'Sullivan mit 2:10 den Kürzeren zog, auch wenn der LockPickingLawyer am 1. April meinte, mit Kürzeren geht es auch. Es war eine sehr einseitige Partie und Demonstration der Überlegenheit vom besten Spieler aller Zeiten.

Die Welt hat heute schon den Nachruf auf Rolf Kalb veröffentlicht, der am Abend des WM-Finales die Kopfhörer an de Nagel hängt.

Liebe Snooker-Fans,

die kommende Weltmeisterschaft wird keine normale für mich sein. Ich habe mich nämlich entschlossen, nach dieser WM als Kommentator in den Ruhestand zu gehen. Beim WM-Finale am 5. und 6. Mai werde ich zum letzten Mal am Mikrofon sitzen. Am Abend des 6. Mai werde ich dann zum letzten Mal den Kopfhörer absetzen.

Ich habe ja bereits eine Eloge auf seinen Nachfolger geschrieben, so er es denn werden wird. Harry Weber ist inzwischen eingearbeitet und fest etabliert.

6. März 2024

Snooker - viel Geld locht Bälle

So, The Rocket ist eben ins Finale gestürmt, einige Kursabweichungen auf dem Weg gegen Judd Trump eingeschlossen.

Die Saudis haben für dieses Miniturnier im Kurzframeformat jede Menge Kohle rausgeschmissen. Sie hatten bei den Engländern Edelsnooker vom Feinsten bestellt und bekamen ihn auch geliefert, egal, wie das Finale ausgeht, das um eine Stunde nach hinten verschoben wurde.

Das war in dieser Kompaktheit das beste Snooker der letzten Wochen.

Nun fechten der aktuelle Weltranglistenerste, Ronnie O'Sullivan, und der aktuelle Weltmeister, Luca Brecel den Sieger aus. Brecel hat wieder zu jener Spiellaune und -form zurückgefunden, mit der er Weltmeister wurde.

Man hätte sich ein solches Match nicht besser einkaufen können. Nun haben auch die Saudis und ihre Gäste Blut geleckt. Das Venue war beim zweiten Halbfinale gut gefüllt und die Stimmmung war so, wie man sie aus Europa kennt.

Das wird ein scheiß lange Nacht, aber dabei zuzuschauen, wie zwei Tiger, die unbedingt den Fleischbrocken beim World Masters of Snooker in Riad reißen wollen, miteinander kämpfen, das lohnt allemal.