Posts für Suchanfrage wuhletal werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage wuhletal werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

6. Juli 2019

Fahrrad-Safari: der Weg zur Bundesliga - Teil 9 (Ende)

Es steht noch der letzte Teil der bildlichen Berichterstattung zur Fahrrad-Safari gen Stadion an der Alten Försterei, der Heimspielstätte des Bundesligaklubs 1. FC Union Berlin aus.



Mit rasanter Geschwindigkeit geht es von der Wendeschleife der Bobbahn hinunter zur Eisenacher Straße. Nach Überquerung könnte man gleich eine Pause einlegen, so einladend steht der Sonnenruheraum da.



Ein anderer Blick auf das Gelände der früheren LPG "Edwin Hoernle". Dort prägen jetzt schicke Stadtvillen im einheitslook das Bild. Ist billiger zu bauen und sieht demzufolge auch billig aus.



Ein Teil des urwäldlichen Raums entlang der Wuhle.



Immer noch Urwald.



Per Schulterblick wird die Tropenhalle (Balinesicher Garten) in den Gärten der Welt in Augenschein genommen.



Ein Stück weiter die nächste Gelegenheit, alle fünfe gerade sein zu lassen.



Gerade voraus der Ahrensfelder Berg, die Bauschütte in der Zeit der Errichtung der vielen Neubauten in Marzahn.



Feuchtgebiete.



Immer noch Feuchtgebiet. Das Getier freuts.



Original Pflastersteine von 1782 oder so.



Die Skyline von Marzahn, auf der Putins Panzer eines Tages noch einmal nach Berlin hereinrollen, um uns noch einmal zu befreien. Alleine schaffen es die Deutschen nicht. Das ist seit Jahrhunderten ihr historisches Trauma.



Eine spannende Frage ist, ob die Wuhle eine stehendes Gewässer oder zuweilen auch reißender Strom gen Süden ist. Keine Ahnung.



Am Ende des Ausflugs stehe ich wieder am Ausgangspunkt, dem Dreiländereck Brandenburg - Marzahn - Hellersdorf. Stadtauswärts geht es zur Autobahn und nach Altlandsberg / Strausberg.

Abschließend gibt es noch ein schönes Bilderrätsel zu lösen. Alle die die Fotos aufmerksam studierten, wird das Reh aufgefallen sein. Der Rest der Mitleser kann es ja suchen.

8. September 2014

Putins Weg nach Westen



Hatten wir versprochen, Putins Weg nach Westen zu dokumentieren? Oder hatten wir es eher nicht? Ausgerüstet mit feiner Observationstechnik haben wir uns amurpartisanenmäßig auf die Socken gemacht und an der Einfallstraße aus dem Osten auf die Lauer gelegt, um in Erfahrung zu bringen, ob wir Fahrrad und weißes Bettlaken stets einsatzbereit halten müssen, falls Putin an der Spitze seiner unsichtbaren Panzerkolonne gen Reichstag rollt. Besser ist es sowieso, doch ob es tagesaktuell notwendig ist, das war aufzuklären.

In der Gesamtschau kann Entwarnung gegeben werden, denn Putin hat keine Chance. Oben ist auch der Grund zu sehen. Die deutsche Bundesregierung hat kapituliert. Doch bevor die Kolonnen der Roten Armee in die Stadt einrollen, steht noch viel Arbeit ins Haus. Die momentan im Truppenbestand befindliche Generation an gepanzerter Technik macht es erforderlich, die gesamte Anfahrtstrecke mit 5 Zentimetern edelstem Panzerbeton aufzustocken.

Das Bild entstand ziemlich genau auf Höhe der jetzigen Stadtgrenze, ungefähr auf Höhe der Bersarin-Brücke, die man nicht fotografiern muß, daß sie genauso aussieht wie die Straße im Bild. Die Brücke überspannt das Wuhletal. Wuhle, Wuhlheide, Eisern Union, die Kenner wissen schon.



Keine Ahnung, ob das die Überreste des Eingangs zum früheren Gutshof sind. Hier waren ja im Grunde die Felder mit dem Riesel, von Feldwegen und Landstraßen durchzogen. Irgendwo muß es ja auch zu den Höfen gegangen sein. Das Tor ist jetzt der Eingang zum Naturschutz- und Wanderpfad Wuhletal. Der gesamte Wanderweg schlängelt sich wohl von Ahrensfelde bis Köpenick über mehr als 15 Kilometer.

Im letzten Bild sehen wir, warum Putin noch warten muß. Das würde eine große Schweinerei bei seinen Panzern hinterlassen, wenn er seinen Truppen diese schlechten deutschen Straßen zumutet.

Das Bild zeigen wir auch im Vergleich zum ersten Foto, denn hier ist die Mühle im Dorf Marzahn besser zu erkennen als oben. Wir sind um die Kurve rum und befinden uns auf Höhe Straßenbahnhaltestelle, oben Bildmitte. Die wiederum zeichnet sich durch einen Abzweig zum Straßenbahnhof Marzahn aus, der sich oben an der links im Foto befindlichen Fahrspur befindet, die stadtauswärts führt. Die in Kapitulationsfarbe getünchten Häuser sind den regelmäßigen Besuchern des Blogs bekannt.

11. Juni 2019

Fahrrad-Safari: der Weg zur Bundesliga - Teil 1



Ich hatte ja bereits vor einem Jahr angedeutet, eine weitere Fototour aufgesattelt zu bewerkstellen, um die Leser des Blogs mit Belanglosig­keiten abzufüllen. Der Weg geht stramm von Nord nach Süd oder umgekehrt, von Ahrensfelde bis zur Spree in Köpenick. es gäbe in etwa drei bis fünf Möglichkeiten, von Marzahn nach Köpenick zu radeln. Immer den Blumberger Damm entlang, dann bis zum S-Bahnhof Wuhletal und von dort bis zur Straße An der Wuhlheide. Das ist der übliche Weg gen Flughafen Schönefeld. Der war zu DDR-Zeiten Montag früh um drei von Ahrensfelde bis Autobahnauffahrt mit einem 353er Wartburg binnen gut 20 Minten zu bewältigen, einschließlich zweier Katzen, denen man unterwegs den Garaus machte, ohne vom Gaspedal runterzugehen.

Ich dächte, daß das erst Ende Juli oder in den August rein was wird, aber die Gesangslehrerin hat, womit ich gar nicht gerechnet hatte, dermaßen formidabel Hand angelegt, daß ich sehr zügig in Form kann, deutlich schneller als erwartet. Von jetzt auf sofort. Nach zwei Probefahrten von je knapp 30 Kilometern vorige Woche bin ich die Fototour gleich angegangen. Was vorbei ist, ist vorbei.

Der fällt mangels fotografischer Oppulenz aus, zumal man bei der Tour hundert Prozent auf das Fahren fokussiert sein muß. Ein großer Teil ist zwar Radweg, aber nicht alles.

Variante zwei ist die einzige empfehlenswerte. Immer das Wuhletal entlang, dem kleinen und feinen Biotop im Osten der Stadt. Das problem ist hier, daß es bis zur Hälfte westlich als auch östlich der Wuhle attraktive Fotoobjekte gibt. Ich mußte mich da entscheiden und bin auf der westlichen Seite gefahren, da ich zum Ende hin noch den Kienberg mit Wolkenhain und Gärten der Welt umkurvte. Am Anfang fuhr ich erst mal geradewegs weiter.

Ich hätte auch durch Hellersdorf bis Hönow fahren können, ist ja nicht weit und dann von dort gen Süden. Keine Ahnung, wie die Radwege da sind, denn das wäre zwingend gewesen. Radweg. Auf der Straße im fließenden Verkehr mitradeln ist in Berlin Wahnsinn.

Ziel der Radtour war das Stadion des Bundesligisten 1. FC Union Berlin, an der Alten Försterei.

Alle Fotos wirden mit einer Festbrennweite 50 Millimeter abgelichtet. Einige Bilder gestöpselt, da die Festbrenne an ihre Grenzen beim Bildwinkel kam.

Hin- und zurück waren das an die 35 Kilometer. Oben drauf noch die Ehrenrunde am Kienberg und die Heimfahrt, so daß es am ende 43 wurden. Schönes Stück Ausflug.



Die Tour starten am Dreiländereck Brandenburg - Hellersdorf - Marzahn mit dem letzten Spargelstand vor dem Moloch Stadt. Fotostandort ist Brandenburg. Geradeaus geht es gen Hellersdorf, rachts numm immer Putins Panzern nach, die je nach Staulage Stunden später den Reichstag einnehmen könnten. Bersarins truppen kman von links (Osten). Das Bersarin-Haus ist ca. 500 Meter weiter westlich.


17. September 2018

Wandern mit Petra: Tropical Islands



Petra Pau war auch da, hat mich sehr herzlich und mit einem Lächeln gegrüßt, aber öffentlich kundgetan, daß sie gar nicht gewandert ist. Außerdem forderte sie, die nächste Wanderung im Wuhletal stattfinden zu lassen, hat also just die gleiche Idee, die ich ja auch habe, als ich kürzlich öffentlich die Überlegung zur Debatte stellte, den Fernradweg Marzahn-Köpenick per Fotoapparat zu erkunden.

Ich bin auch nicht gewandert, bzw. völlig anders als all die anderen, sondern mit dem Fernbus auf direktem Weg bis zur maroden Allendebrücke.

Da ich einen Teil meiner Kindheit und Jugend im Allendeviertel verbrachte, war das das Ziel meiner fotografischen Begierde. Da habe ich erst mal dem Nostalgismus gefrönt, bzw. bin erschrocken, denn nichts hat sich in all den Jahrzehnten der Abwesenheit geändert. Die Häuser sind schicker gemacht worden. Und das Kaufhallenschild wurde gegen jenes des neuen Betreibers ausgewechselt. Und da die Apotheke am Krankenhaus Köpenick immer noch Amtsfeld-Apotheke heißt, fiel mir natürlich ein, daß ich als Bub nicht in der Salvador-Allende-Straße, sondern einige Zeit Amtsfeld gewohnt habe. So hieß das Areal nämlich früher.



Der mittlerweile wiedereröffnete Müggelturm war dann das eigentliche Ziel, denn da wollte ich unbedingt rauf. Da habe ich clevererweise den Bus bis Rübezahl genommen, da das Ticket noch nicht abgelaufen war. Schnellwandern sozusagen. Der Müggelturm ist jetzt wieder ein Köpenicker. Hat sich gelohnt. Gestern war eine gigantische Fernsicht.

Oben die in 42 km Entfernung befindliche Traglufthalle der Göringwerke, äh vdL-Werke, quatsch, von den Tropical Islands in Brand, bei Blende 8, ISO 100 und Brennglaskrümmung 200 mm. Im Vordergrund die Dahme und Schmöckwitz.



Für die musikalische Gestaltung des Tages sorgten Gabi Rückert und Ingo Koster. Erstere hat immer noch eine sehr famose Stimme und kann richtig gut singen. Und der Koster hat die Mokka-Milch-Eisbar verbrochen. Wer die nicht wenigstens summen kann, der lebt im falschen Leben. Und wer da nicht wenigstens einmal drin war, ist eh auf der falschen Seite des Zauns auf die Erde geplupmst.

Das war ein sehr schöner Tag.

9. Mai 2023

zum Tag des Sieges

Heute war ein Tag für Sieger. Also auch für mich, denn ich habe erstens die Tortenschlacht gewonnen, wie vermutet, bei der Radfernfahrt für den Frieden als erster den Zielstrich übequert und hatte in Summe den mit Abstand besten Tag des Jahres. Da kann selbst der Aufenthalt auf Teneriffa Anfang des Jahres nicht mithalten, auch wenn das natürlich vollständig außerhalb der Konkurrenz läuft. Ich verstehe es noch nicht, bin aber entspannt, denn der Arztbesuch steht noch an, der das klären soll. Jetzt weiß ich jedenfalls, daß noch was geht, ganz natürlich. Was mit bunten Pillen machbar wäre, weiß ich noch nicht, aber bald.

Nachfolgend ein kleiner Fotoexkurs der heutigen Bummelfahrt am Stadtrand Berlins entlang ins Brandenburgische hinein.

Der erste Stopp war am Bersarin-Haus in der Leninallee, das seit gefühlt 1946 restauriert wird, solange schon werkeln deutsche Wertarbeiter an der Hütte. Es ist aber zu erkennen, daß es um den Pobjeda, nicht das Auto, geht.

Dann ging es zurück zur Bersarin-Brücke, die schmucklos im eitel Sonnenschein Patina entwickelte. Ganz früher hingen da drei Kränze und viele rote Nelken, die von der örtlichen Partei- und Staatsprominenz dort drapiert wurden, nicht ohne noch ein paar wohlfeile Worte in die Wuhle fallen zu lassen.

Später dann hing da nur noch ein Kranz, die roten Nelken brachte das Volk vorbei.

Dann war das Geld alle. Das Brückengeländer wurde mit wenigen Nelken geschmückt.

Dann kam die Zeit der vandalisierten Nelken, ein Jahr später die des nur noch Vandalisierens.

Nun ist das Zeitalter angebrochen, da man das Täfelchen wenigstens noch putzt, so gut es geht, um das Vandalisierte etwas in den Hintergrund zu drängen. Und keine Blumen an diesem Tag ist ja auch Vandalismus. Politisch gewollter.

Die Inschrift eben. Darauf kommt es ja an.

Jetzt entfernt die Brücke! sagte der Blogger.

In einer gemütlichen Weiterfahrt bei strahlend blauem Siegerhimmel, so wie gestern auch, ging es durchs Wuhletal gen Ahrensfelde. Der erste Stopp war die Dorfkirche, die dem Waldfriedhof vorgelagert ist. Auf selbigen darf man nur rehresistente Blumen als Geste der Erinnerung hinterlassen. Alle anderen sind schneller weggefressen als man das Friedhofstor zwecks Heimweg passiert hat.

Ich habe ein Telefon, das auch Bilder kann, oder umgedreht. Die Inschrift auf der Grabtafel ist im Original gestochen scharf lesbar. Da braucht man keinen Fotoapparat mehr.

Wenige hundert Meter weiter, gleich hinterm Bahnübergang, trifft man auf den sowjetischen Soldatenfriedhof der Gemeinde, der tipptopp gepflegt und aus gegebenem Anlaß auch beblumt war.

Die Inschrift war bereits im vorigen Jahr Thema hier im Blog.

Ich muß den Genossen von den Linken aus Werneuchen/Ahrensfelde hier mal ein dickes Lob rüberwerfen. Die trauen sich was. Ich ziehe den Hut, auch wenn ich auf dem Friedhof den Fahrradhelm aufbehalten hatte.

Die Gräber rechter Hand des Mahnmals.

Das Bild habe ich aus mehreren zusammengefrickelt, da das Mahnmal bei der Brennweite 28 mm noch lange nicht auf ein Bild raufpaßt.

Eine seitliche Sicht des Ensembles.

Auf dem Weg zur Bundespolizei, eigentlich nur, um Strecke zu machen, denn hin und zurück sind das an die 5 Kilometer. Die muß ich bei dem schönen Wetter ja nicht links liegen lassen.

Ich war baff erstaunt, daß die Kaserne der Bundespolizei in Blumberg nach dem Fernbahnanschluß nun auch eine Haltestelle der S-Bahn hat. Da muß wer in Rekordzeit einen Tunnel von Ahrensfelde bis hier raus gebuddelt haben.

Die Bundespolizisten werden das gut gebrauchen können, denn da können sie jeden Tag stundenlang üben, wie sie vorgehen müssen, wenn die Hertha zum Saisonende erstens absteigt und zweitens die Lizenz zur Teilnahme am bezahlten Fußball der Bundesliga entzogen bekommt. Das allererste, was die wütenden Herthaner nach der Stadionbestuhlung unter die Finger kriegen, sind U- und S-Bahn-Züge.

Bei der Bundespolizei wurde bereits anderweitig fleißig trainiert. Hier das Fassen und Abwerfen von Wasserbomben. Die Waldbrandsaison beginnt, da werden auch die Polizisten ihr Scherflein beitragen müssen, die Brände schnellstmöglich einzudämmen. Als wurde Runde um Runde vom Hubschrauberlandeplatz auf den Acker raus und zurück gedreht. Das muß sitzen, wenn es soweit ist. Heute war schöner (also kackhäßlicher aus meiner Sicht) Wind. Das ist schon was für Hubschrauberpiloten. Den echten Ernstfall mit der Thermik und Sicht bei einem Waldbrand konnte der aber nicht bieten.

Die Bratölflaschen stehen derzeit noch auf'm Acker.

Entspanntes Warten an einer Landhaltestelle auf den Landbus.

1. Juli 2019

Fahrrad-Safari: der Weg zur Bundesliga - Teil 8

Ohne Luft radeln ist fatal. Ohne Luft auf den Lungen. Ohne Luft auf den Reifen geht prima, wenn man luftlose hat. Hatte ich schon erwähnt, daß ich inzwischen deutlich über 1.000 Kilometer mit den Schwalbe Airless zurückgelegt habe, also gut 10% der versprochenen Laufleistung?

Es gibt mittlerweile einen Mitbewerber am Markt. Der XFreeT wird mit 5.000 Kilometern Laufleistung beworben. Die Chefin meint aber im Video, der fahre sich wie 5 bis 6 Bar. Das ist sportlich, denn der Schwalbe hat so um die 3,5.



Von der anderen Straßen Seite des Bahnhofs Wuhletal, am Erklärbär zum UKB bin ich stramm durchgeradelt, bis der Kienberg wieder zu sehen war. Da hinauf soll es noch gehen. Man kann bequem auf Beton auf die andere Seite rumradeln und dann den Asphaltierten Versorgungspfad, oder per Serpentine auf einer Split- und Schotterpiste auf der hier zu sehenden Seite bis hinauf. Den Weg habe ich gewählt.



Die Stützen der Gesellschaft. Der Seilbahngesellschaft.



Kurzer Halt, um ein Panorama von Hellersodrf zu erhaschen.



Die Berliner Seilbahn, weit im Osten der Stadt.



Die Seilbahnstation auf dem Kienberg. Das hier ist öffentlicher Raum und von den Gärten der Welt getrennt.



Der Wolkenhain, Aussichtsplattform mit Gastronomie und Fahrstuhl.



Ein Blick auf Marzahn.



Wolkenhain.



Ein Blick Richtung Springpfuhl.



Nochmal der Wolkenhain.



Abschließend die Bobbahn von der anderen Seite als zu Beginn der Tour.

24. Juli 2018

TagX: Die Anmerkung auf Fahrraddemo - Nachtrag



Der Bericht von der großen Fahrraddemo am TagX hat großen Anklang gefunden. Deswegen sei ein Nachtrag gestattet, da die Hamburger Kinderzeitschrift keine Notiz von dieser Lieblingstour nahm.

Es seien an dieser Stelle noch einmal vorzügliche Radelstrecken vorgestellt.

1. Nordfriesische Inseln Sylt, Amrum und Föhr. Es gibt für Radtouren ein sehr gut ausgebautes Radwegenetz, auf dem man abseits des Straßen­verkehrs pedalieren kann. Wenn der scheiß Wind nicht wäre.

2. Usedom. Auch die sonnereichste Gegend der deutschen Republik ver­fügt über etliche Kilometer gut ausgebauter und zuweilen höchst an­spruchsvolle Radewege. Von Bansin nach Ückeritz oder umgekehrt ist es per Rad ein höchst sportliches Unterfangen. Macht aber auch großen Spaß. Wer in den Kaiserbädern kampiert, ist in angemessener Zeit an der Stadtfähre Swinemünde und kann nach Insel Wollin übersetzen und dort die Wälder un sicher machen.

Was war eigentlich das Kriterium für die Auswahl der Strecke?

Sicher und zügig muß es gehen, und schicke Fotos müssen drin sein. Das kann man halten wie der Friseur Schere und Kamm.

Die schicken Fotos sind alle bis auf eines mit 50mm und Blende 8 angefertigt worden. Besser geht es nur noch mit exorbitant finanziellem Aufwand. Außerdem hat das 50mm den großen Vorteil, daß sich die Nachbearbeitung auf ein Minimum reduziert. Horizont begradigen und an der Gradationskurve den Maidan-Effekt simulieren, das ist schon alles. Das 50er von Canon ist eines der besten Objektive, das jemals ein Glaswerk verlassen hat.

Sicher und zügig kann man auch den Blumberger Damm Richtung Süden und dann die B! bis Ende Gelände bzw. vice versa. Man fährt erst Richtung Norden und dann in den Süden. Auf dieser Tour geht das Fotografische etwas den Bach runter. So viel gibt es dann nicht, es sei denn man abstechert ein wenig in den Biesdorfer Park und das Wuhletal entlang. Das wiederum geht zu Lasten der Zügigkeit. Denn in beiden Biotopen haben Fußgänger Vorrang. Außerdem ist der Fußboden für mein Rad untauglich, so eine Art Rollsplit, ganz feiner, der für Naturpfade genommen wird. Der hat keine so richtige Konsistenz für zügiges Fahren, bzw. es bedarf wenigstens des Schwalbe Marathon, den ich nicht aufgezogen habe.

10. November 2013

Was stimmt hier nicht?

Zugegeben, es ist etwas schwierig für jene, die sich nicht mit dem Liniennetz der Berliner S-Bahn auskennen, so wie die Praktikanten des Landfunks, dem Bespaßungssender auch für Berliner.



Also. Laut Auskunft des aus der Verblödungssteuer finanzierten RBB werden die Linien S 5, 7 und 75 zwischen Wuhletal und Biesdorf ... durch Busse ersetzt. Nitt meechlisch.

29. März 2020

nordischer Humor - Müller in die Produktion

Uwe Steimle & Helmut Schleich

Update zum gestrigen Fotoreport. Das Haus mit Konterfei Juri Gagarins ist in diesem Post das letzte Foto.

Auf mich hört ja niemand. Gestern schon. Das deutsche Volk aus Ber­lin und Brandenburg zeigte dem Müller im Wuhletal den Stinkefinger und eroberte sich die Parks, Wiesen und Trimmdichpfade. Das Volk mit Hintergrund auch. Die Hintergründler rudelten allerdings. Dieser Tag im Kriegswinter 2020 war zeitweise schlimmer als so mancher Frühlingstag in Friedens­zeiten.
#WirBleibenZuhause? Berliner ignorieren zweiwöchiges Kontaktverbot
Das Erholungsterrain erinnerte an das Gewimmel auf den An­marsch­we­gen zu den Stellplätzen für die 1. Mai Demo. Die Werktätigen des VEB Narva Kombinat Glühlampenwerk Berlin treffen sich 9:35 Uhr am U-Bahnhof Samariter Straße, Nordseite.

Die Gärten der Welt hatten geöffnet und waren ausgebucht, so viel Volk strömte durch die Park­an­lage. Beköstigung mußte man mitbringen.

Sozialistischer Humor in Zeiten von Corona

Fefe vermißt Gysi in der Coronazeit, weil der weise Worte finden täten würde oder so. Aktuell möchte Gysi solche Fragen disputiert wissen:
trifft Disarstar auf den Linken Politiker Gregor Gysi. Gemeinsam diskutieren die beiden unter anderem über Neoliberalismus im Deutschrap, die AfD und ob man den Kapitalismus reformieren oder überwinden sollte. Viel Spaß!
Ich würde sofort aus dem Stubenarrest flüchten, wenn der Gysi bei mir mit sowas am Küchentisch säße. Wobei, der kann Auto fahren, kann mich also zur Kaufhalle chauffieren, auf daß ich den Kofferraum mit meinen Begehrlichkeiten fülle, einen ganzen Karton mit Büchsen voller Schmalz­fleich, statt am Küchentisch schmalzige Reden zu halten.

Derweil hat Dietmar Bartsch das Patentrezept schlechthin gefunden, das Virus auf ewig aus dem deutschen Volkskörper zu vertreiben.
»Die größte Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg verlangt eine besondere Solidarität derjenigen, denen es sehr gut geht«
Falls jemand trotz Kontaktverbot einen guten Draht zu Gysi und Bartsch hat, könnte er den zwei beiden in meinem Namen kurz übermitteln, was die Leute jetzt brauchen?
  • Schmalzfleisch in rauen Mengen und
  • Schnitzel und Kartoffeln oder Pommes in rauen Mengen und mit kein Spinat, sowie
  • Nudeln, Reis, Pelmeni usw. und
  • Wasser, Apfelsaft, Fruchtsäfte, Brause, Cola, Bier, Schnaps, Wein und
  • Wurst und Käse nebst Schmiermittel wie Butter, Margarine und Nudossi und
  • Tomaten, Gurken, Kohlrabi, Äpfel, Ananas, Mango, Bananen, Thymi­an, Chicorée, usw. usf. und
  • 2 Stunden Ausgang pro Tag bei 2 Meter Abstand auf den Trimm­dichpfaden und
  • Brot, Brötchen sowie Kuchen und
  • Masken für jeden und
  • ihre Medikamente, die ganz schnöden als auch die ganz speziellen und
  • Sprit für den Familien-Van
  • frischen Spargel der Organisation Friday For Feldarbeit und dazu passendes Rinderfilet und
  • social distancing with free pornhub premium (no credit card required)
Was die Leute da draußen brauchen sind keine Klugscheißer, sondern konsequente Verfechter der Freiheit der Bürger. Was sie nicht brauchen ist eine Linke, die beim massiven Grundrechtsabbau einfach wegschaut, obwohl sie bei der Abstimmung anwesend war, die Linke, die niemand mehr braucht.

Gebraucht wird die AfD, die aus ihrer schmalen Abgeordneten-Diät einfach mal so Masken an Bedürftige spendiert. Ich selber würde auch dankbar Masken nehmen, wenn Gysi mir 30 Stück spendiert. Ohne Scheiß.